West Cork Chamber Music Festival 2013

Der Workshop über das Schreiben für Streichquartett ist eine hervorragende Gelegenheit für KomponistInnen unter 30 Jahren, ihr Werk vom RTÉ Vanbrugh Quartet aufführen zu lassen und technische und künstlerische Unterstützung von den Interpreten sowie der Komponistin Deirdre Gribbin zu erhalten. Studierende können Partitur und Stimmen von Skizzen/Ausschnitten eines in Arbeit befindlichen Werkes für Streichquartett (max. 5 Minuten) bis Montag, 14.1.2013 an office@musicaustria.at senden. Sie sollten Zeit für die Teilnahme am Workshop an der CIT Cork School of Music am 8. Februar (9.30–17.30) haben. Fahrtkosten werden erstattet. Die ausgewählten KandidatInnen werden bis Freitag, 18. Jänner 2013 bekanntgegeben. Außerdem werden KomponistInnen dazu aufgefordert, fertiggestellte Werke für das West Cork Chamber Musik-Kompositionsstipendium bis zum 22.3.2013 einzureichen. Drei irische und ein/e österreischische/r oder in Österreich lebende/r KomponistIn erhalten ein Stipendium in der Höhe von € 500,-. Außerdem wird ihr Werk beim Festival aufgeführt.

Das West Cork Chamber Music Festival bietet ein Stipendienprogramm, zu dem junge irische und österreichische KomponistInnen eingeladen sind, neue Werke für Streichquartett einzureichen. Drei irische Werke und ein österreichisches Werk werden ausgewählt, um beim West Cork Chamber Music Festival 2013 (28.6.–6.7.) aufgeführt und bei dem Young Composers Forum des Festivals präsentiert zu werden.

Über die letzten vier Jahre hat das West Cork Chamber Music Festival in Partnerschaft mit dem Contemporary Music Centre einen Wettbewerb für junge irische KomponistInnen veranstaltet. Jedes Jahr wurden Werke für Streichquartett und Klaviertrio ausgewählt, um während des Festivals und als Teil des öffentlichen Workshopprogramms aufgeführt zu werden. Für junge KomponistInnen hat sich der Wettbewerb als wertvolle Gelegenheit bewährt, um mit professionellen InterpretInnen zusammen zu arbeiten, Beratung von einem der führenden KomponistInnen zu erhalten und um ihr Werk einem interessierten Publikum vorzustellen.

Darüber hinaus bietet das Festival jungen KomponistInnen die Möglichkeit, einen Auszug aus einem in Arbeit befindlichen Werk bei einem Workshop vorzulegen und analysieren zu lassen. Dieser vom Komponisten Deirdre Gribbin und dem RTÉ Vanbrugh Quartet geleitete Workshop findet am Freitag, den 8. Februar 2013 im CIT Cork School of Music statt und zielt auf die technischen Fragen des Schreibens für Streichquartett ab, indem das in Arbeit befindliche Werk von einem professionellen Streichquartett gespielt wird. KomponistInnen erhalten dadurch direktes Feedback und die Möglichkeit, ihr Werk auf Grundlage der Vorschläge des leitenden Komponisten und dem Quartett zu ändern, gefolgt von weiteren Aufführungen der revidierten Partitur.

Der 240. Jahrestag von Edward Bunting erfolgt im Jahr 2013. Er ist wohl der bedeutendste Sammler irischer Musik, der durch seine Teilnahme an dem Belfast Harp Festival von 1792 und weitere Sammler-Touren die wichtigste Sammlung von alter irischer Harfenmusik zusammengestellt hat. Buntings Melodien wurden daraufhin von Thomas Moore als Rahmen für seine Texte genutzt, die große Popularität in Europa gewann und durch eine Vielzahl von bedeutenden Komponisten wie Beethoven, Liszt, Schumann und viele andere aufgegriffen wurde. 2013 würdigt das Festival dieses Jubiläum, in dem es BewerberInnen einlädt, ein auf diesen Melodien basierendes oder davon ausgehendes Werk zu schreiben. Dies ist Teil der Bewerbung für den Workshop über das Schreiben für Streichquartett und/oder das West Cork Chamber Music Festival Kompositionsstipendium.
West Cork Chamber Music Festival Young Composers Stipendienprogramm 2013 ist eine Initiative des West Cork Chamber Music Festival in Zusammenarbeit mit dem Contemporary Music Centre Irland, mica – music austria, Arts Office of Cork County Council und CIT Cork School of Music. Anlässlich der irischen Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union ist das 2013 West Cork Chamber Music Young Composers Stipendienprogramm mit einer speziellen Programmunterstützung durch das Arts Council und Cork County Council unter dem Kulturprogramm der EU Präsidentschaft erweitert worden.

Weitere Informationen finden Sie in den unten angeführten Regeln und Bedingungen.

Allgemeine Regeln und Bedingungen

  1. BewerberInnen müssen in Nordirland geboren, irische oder österreichische StaatbürgerInnen sein, oder ihren Wohnsitz in Irland bzw. Österreich haben.
  2. BewerberInnen dürfen am 1. Januar 2013 nicht älter als 30 Jahre sein.
  3. BewerberInnen dürfen nur ein Werk einreichen.
  4. BewerberInnen müssen Geburtsdatum und die vollständigen Kontaktdaten einschließlich Postanschrift angeben.
  5. PreisträgerInnen und BewerberInnen aus früheren West Cork Music Wettbewerben sind herzlich eingeladen, neue Partituren einzureichen.

 

Workshop über das Schreiben für Streichquartett – Bedingungen für die Bewerbung

  1. BewerberInnen sind eingeladen, Partituren und Auszüge von bis zu fünf Minuten von einem in Arbeit befindlichem Werk für Streichquartett einzureichen.
  2. Bedingung für die Bewerbung ist die Teilnahme an dem eintägigen Workshop, der am 8. Februar 2013 zwischen 9.30 bis 17.30 Uhr im CIT Cork School of Music stattfindet.
  3. Der Workshop zum Schreiben für Streichquartett widmet sich Edward Bunting und seinem 240. Geburtstag. Die eingereichten Arbeiten sollen auf einer oder mehreren der Melodien aus seinen Sammlungen basieren oder davon abgeleitet werden. Bei der Einreichung sollen BewerberInnen angeben, welche Melodie oder Melodien sie herangezogen haben. Die ursprünglichen Sammlungen können als Faksimile von IMSLP heruntergeladen werden. Diese sind alle urheberrechtlich frei und können kostenlos heruntergeladen werden. http://imslp.org/wiki/Category:Bunting,_Edward
  4. Partituren und Auszüge sollen elektronisch im PDF-Format bis zum 3. Januar 2013 eingereicht werden.
  5. Alle Partituren sind einzureichen bei mica – music austria, E-Mail: office@musicaustria.at
  6. Partituren werden anonym behandelt, bitte Partituren nicht markieren oder unterzeichnen.
  7. Partituren werden von einem professionellen Komponisten von internationalem Rang beurteilt.
  8. Ausgewählte KomponistInnen werden von dem Contemporary Music Centre oder mica – music austria bis zum 14. Januar 2013 verständigt.
  9. Zuschüsse zur Deckung der Reisekosten nach Cork sind vorhanden, besteht ein Bedarf nach Unterkunft, können sich ausgewählte KomponistInnen an das CMC wenden.
  10. KomponistInnen, deren Werke nicht ausgewählt wurden, können auf eigene Kosten am West Cork Music Workshop teilnehmen.

 

West Cork Chamber Music Festival Kompositionsstipendium – Bedingungen für die Bewerbung

  1. Werke müssen zwischen 5 und 8 Minuten lang und für Streichquartett geschrieben sein. Sie dürfen keine Form von Elektronik oder vorher aufgezeichnete Klänge enthalten.
  2. Der Wettbewerb 2013 findet anlässlich des 240. Geburtstags von Edward Bunting statt. Das eingereichte Werk soll auf einem oder mehreren der Melodien aus seinen Sammlungen basieren oder davon abgeleitet werden. Bei der Einreichung sollen BewerberInnen angeben, welche Melodie oder Melodien sie herangezogen haben. Die ursprünglichen Sammlungen können als Faksimile von IMSLP heruntergeladen werden. Diese sind alle urheberrechtlich frei und können kostenlos heruntergeladen werden. http://imslp.org/wiki/Category:Bunting,_Edward
  3. Werke dürfen noch nie vor einem zahlenden Publikum aufgeführt worden sein.
  4. BewerberInnen müssen nicht an dem Kompositions-Workshop am 8. Februar 2013 teilgenommen haben.
  5. Idealerweise sollen die Partituren elektronisch als PDF eingereicht werden.
  6. Partituren werden anonym beurteilt, bitte Partituren nicht markieren oder unterzeichnen.
  7. Partituren sollen direkt bei mica – music austria bis Freitag, den 22. März 2013 um 17 Uhr eingereicht werden. E-Mail: office@musicaustria.at
  8. Partituren werden von West Cork Music ausgewählt und von einem Komponisten von internationalem Rang beurteilt.
  9. Die ausgewählten Kompositionen werden auf www.westcorkmusic.ie bis Freitag 19. April 2013 bekanntgegeben. Ausgewählte KomponistInnen werden per E-Mail benachrichtigt.
  10. GewinnerInnen des Wettbewerbs müssen die Instrumentalstimmen bis Freitag, 26. April 2013 einreichen. Alle Kopierkosten liegen in der Verantwortung der BewerberInnen.
  11. Es werden drei Kompositionen von irischen KomponistInnen und eine Komposition von einem/r österreichischen KomponistIn ausgewählt. Der/die KomponistIn der jeweils ausgewählten Komposition erhält ein Cork County Council Stipendium von 500 €.
  12. West Cork Music behält sich das Recht vor, keine Preise zu verleihen.
  13. West Cork Music wird einen Beitrag zu den Reise- und Aufenthaltskosten der erfolgreichen KomponistInnen leisten.
  14. Eine Bedingung der Bewerbung ist die Teilnahme an dem Young Composers Forum in Bantry am 29. Juni 2013 um 14.00 Uhr. Das Stipendium wird im Falle der Nicht-Teilnahme zurückgezogen werden. Uraufführungen finden am 30. Juni, 3. Juli, 4. Juli und 5. Juli 2013 statt.
  15. West Cork Music behält sich das Recht vor, Termine und Uhrzeiten des Forums und von weiteren Aufführungen zu verändern.

Das West Cork Chamber Music Festival Young Composers Stipendienprogramm 2013 wird vom Cork County Council in Zusammenarbeit mit dem Arts Council of Ireland unter dem EU Local Partnership Scheme unterstützt.

Die Teilnahme des Arts Council am Kulturprogramm anlässlich der irischen Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union wird von dem Department of Arts, Heritage and the Gaeltacht unterstützt.

The Contemporary Music Centre

The Contemporary Music Centre ist Irlands nationales Archiv-und Ressourcenzentrum für neue Musik und unterstützt die Arbeit von KomponistInnen in der gesamten Republik und Nordirland. Das Zentrum bemüht sich in fortlaufender Entwicklungsarbeit, die neue irische Musik auf nationaler und internationaler Ebene zu fördern und ist Mitglied der International Association of Music Information Centres (IAMIC). Das Zentrum wird, national und international, von InterpretInnen, KomponistInnen, MultiplikatorInnen und der musikinteressierten Öffentlichkeit in Irland genutzt. Die Bibliothek und das Tonarchiv, beides kostenlos zugänglich für die Öffentlichkeit, enthält die einzig existierende und umfassende Musiksammlung von irischen KomponistInnen. Darüber hinaus stehen im Zentrum umfangreiche Referenz-und Beratungsangebote zur Verfügung und bietet auf ihrer  Website Zugang zu CMC Ressourcen für diejenigen, die das Zentrum nicht persönlich besuchen können. www.cmc.ie

http://www.westcorkmusic.ie
http://www.cmc.ie/