Wer ist UCHE YARA und warum wir sie kennen sollten

Vielleicht habt ihr sie schon gesehen – bei Dutzenden von Shows in ganz Europa, als Vorband von Bilderbuch oder Parcels im vergangenen Jahr. Oder vielleicht habt ihr ihre Single “Tango” gehört, die nicht nur regelmäßig im österreichischen Radio gespielt wird, sondern auch auf einigen einflussreichen europäischen Sendern. Wenn ihr den Weg dieser aufstrebenden Künstlerin jedoch noch nicht gekreuzt habt, ist es nur eine Frage der Zeit. Der in Berlin lebende 20-jährige Shootingstar aus Oberösterreich beeindruckt die Musikwelt von nah und fern mit einem außergewöhnlichen Talent und einer Musikalität, gepaart mit einer mitreißenden Live-Performance und Bühnenpräsenz.

UCHE YARA ist eine Musikerin für Musiker*innen. Sie ist der real deal. Und von ihr gibt es nicht viele. Für eine Person, die erst seit knapp zwei Jahrzehnten auf der Welt ist, vermitteln die Stärke und das Selbstvertrauen, das UCHE YARA verkörpert – sowohl in ihren Aufnahmen als auch auf der Bühne – das Gefühl, in der Gegenwart einer alten Seele zu sein. Als ob sie eine Art Ahnenweisheit oder verzauberte Kräfte in sich trägt. Wenn die Sängerin mit dem großen Tonumfang diese tiefen Töne mit brüllender Inbrunst trifft, spürt man die Kraft ihrer Person und ihres Könnens. Gleichzeitig ist die Freiheit und das Charisma, das UCHE vermittelt, nicht weniger intensiv. Sie spielt sich die Seele aus dem Leib wie ein echter Rock’n’Roll-Star und verbindet sich mit ihren Bandkolleg*innen und dem Publikum gleichermaßen mit einem Gefühl von echter Freude und Ablehnung von Konventionen. Sie ist ein Allround-Talent. Und sie steht buchstäblich erst am Anfang.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.

Was wissen wir bis jetzt über sie?

Wir kennen die bereits erwähnte Single “Tango”, bei der es sich, wie der Name schon sagt, in der Tat um eine zeitgenössische Interpretation eines Tangos handelt – und zwar eine wilde.

Wir kennen auch eine Reihe anderer Songs, die sie auf Soundcloud geladen hat und die man auf ihrer Homepage finden kann. Dort findet man eine Tracklist, die ebenso dynamisch ist wie UCHE YARA selbst. Sie scheint mit allen möglichen Stilen und Ansätzen zu experimentieren. Und hat sich verständlicherweise noch nicht auf einen einzigen festgelegt, weil sie sie alle so verdammt gut macht. (Vielleicht wird sie das auch nie. Vielleicht bleibt ihre Musik so frei und ungehemmt, wie sie zu sein scheint.)

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.

Was kommt noch?

Bild Uche Yara
UCHE YARA © Mala Kolumna

Wenn man mit ihrer Management-Agentur redroad spricht (die auch Bilderbuch und Mavi Phoenix betreut), dann kommt da noch einiges. Die österreichische Booking-Agentur Spoon hat sie bereits unter Vertrag genommen, Emerged aus der Schweiz und GoodLive in Deutschland ebenso. Über 15 Festivals sind bereits für das nächste Jahr gebucht, dazu kommen weitere Shows. Kürzlich angekündigt wurde ihr Auftritt beim Eurosonic Noorderslaag (ESNS) Showcase Festival in den Niederlanden Anfang 2023. Nächstes Jahr wird es auch die ersten mit Spannung erwarteten Veröffentlichungen der Künstlerin geben, doch wie redroad betont, ist das Wichtigste, live zu spielen und sich nicht in enge Bahnen drängen zu lassen, die diese außergewöhnliche Künstlerin, an die die Agentur, Fans und Kritiker*innen gleichermaßen glauben, in irgendeiner Weise einschränken. Christoph Kregl, Chef von redroad, gibt zu, dass er so etwas wie UCHE noch nie gesehen hat – im besten Sinne.

Ich weiß, was er meint. Ich kann sagen, als ich UCHE das erste Mal gesehen habe – und zwar vor einem ausverkauften 60.000-Personen-Stadion in Wien (Ernst-Happel-Stadion), als sie beim ukrainischen Benefizkonzert im März 2022 Gitarre für Bilderbuch spielte – dachte ich schon: damn. Und als ich sie das nächste Mal mit ihrer eigenen Musik und Band bei einer ausverkauften Arena-Show in Wien auftreten sah, hat sie mich einfach umgehauen. Und man kann nicht umhin, zu erwähnen, dass sie auch die Ehre hatte, mit Bilderbuch zu spielen, als diese im Sommer 2022 für die Rolling Stones in Wien eröffneten. UCHE YARA hat innerhalb eines Jahres mehr Meilensteine erreicht, als andere in ihrem ganzen Leben erreichen können. Und sie hat es verdient. Nach oben sind ihr keine Grenzen gesetzt – die gesamte Galaxie steht ihr offen.

Um also zum Anfang zurückzukehren: Wenn ihr UCHE YARA noch nicht gesehen oder gehört habt, ist es jetzt an der Zeit – bevor ihr sie überall sehen und ein wenig hintennach sein werdet. Um euch den Einstieg zu erleichtern, findet ihr hier ein paar Links, die euch Starthilfe geben oder euch auf den neuesten Stand bringen:

UCHE YARA
UCHE YARA (Instagram)
UCHE YARA (TikTok)

Arianna Alfreds

Aus dem englischen Original übersetzt von Itta Francesca Ivellio-Vellin