VERETER – „IHR SEIT ALLE“

Mit „Ihr Seit Alle“ (unrecords, VÖ: 21.03.2025) bildet der Wiener Liedermacher VERETER Aufzeichnungen und Beobachtungen aus queer-migrantischer Perspektive ab und hält damit seiner Heimatstadt einen Spiegel vor. Musikalisch bewegt sich der Künstler im Genre des Wienerlieds und interpretiert dieses für sich neu.

VERETER ist das akustische Alter Ego des Wiener Musikers Pete Prison IV. Mit „Ihr Seit Alle“ veröffentlicht der Singer-Songwriter sein Langspielplatten-Debüt. Die neun Stücken greifen unterschiedliche Themen auf. In den Liedern „Gürtel Walzer“ und „Es War Ja Net Bös Gemeint“ geht es um Alltagsrassismus und Racial Profiling durch die Polizei. Es werden Erfahrungen mit Rassismus verhandelt, die bereits in der Schule beginnen und sich durch ganz normale Lebensmomente, wie das Einkaufen beim Greissler, ziehen. Auch die eigene Identität spielt eine Rolle, etwa im Lied „Schwarzes Haar“. In der Nummer „Feuersalamander“ wird die Einsamkeit thematisiert und das Gefühl, gar nicht benennen zu können, was einem im Moment fehlt. Auch Consent und die Akzeptanz, dass Nein, Nein bedeutet, werden in „Das Mauserl Aus Simmering“ behandelt.

Zu den schweren Themen gesellen sich aber auch zeitweise humorvolle Geschichten aus dem Alltag. In „Murli“ wird über Erinnerungen vom Fußballplatz erzählt. Die Nachbarin, die man zum Tratschen vor dem Supermarkt trifft, ist Thema im Lied „Schiessbudengsicht“. Mit „Little Paris“ werden die hippen Grätzl in Wien humorvoll und sarkastisch betrachtet. Im gesamten Album geht es darum, auf die notwendigen Umbrüche in der Stadt und im ganzen Land hinzuweisen. Aber VERETER legt auch darauf wert, zu zeigen, dass Fremdsein nicht nur mit Schmerz verbunden ist, sondern auch eine Möglichkeit des Aufbegehrens und Zusammenhaltes bietet.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.

Klanglich und lyrisch bedient sich VERETER des Wienerlieds, inklusive Wiener Dialekt und Wiener Schmäh. Dabei wird auf große musikalische Verzierungen und Ausschweifungen verzichtet. Gerade die Einfachheit der Musik bringt die Aussage der Texte noch mehr zum Vorschein. Teilweise hat der Musiker die Lieder solo aufgenommen und einige der Instrumente eingespielt, wie zum Beispiel die Gitarre, das Akkordeon und das Piano. Auf einigen Liedern wurde der Künstler von der Band Die Woarmen Semmeln begleitet. Diese besteht aus Shu Mesquita (Bass), Bit Michlmayr (Geige) und Dora de Goederen (Drums). Gerade die Gitarre als Instrument des Wienerlieds zeichnet viele der Nummern aus und untermalt gekonnt den Inhalt. Aber auch die anderen Instrumente tragen maßgeblich zum gesamten Klangbild des Albums bei.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.

Mit „Ihr Seit Alle“ hat VERETER ein Werk geschaffen, das zum Nachdenken und zur Selbstreflexion anregt. Dabei geht es weniger darum, mit dem Finger auf Einzelne zu zeigen, sondern mehr darum, die Realität einer Person mit migrantischen Wurzeln in Wien darzustellen. Gleichzeitig gelingt es dem Liedermacher, dass sich jeder Mensch in diesem Album wiederfinden kann. Zur Albumveröffentlichung gibt es eine Releaseshow am 29.03.2025 im Das Lot in Wien.

Ylva Hintersteiner

++++

Links
VERETER Website
VERETER Instagram
VERETER Spotify