FEMINAE STELLAE* – WEIBLICHE STERNE“

Wann

04.05.25 
17:00

Wo

Vier und Einzig
Hallerstraße 41, Innsbruck, Tirol, 6020

Veranstaltungstyp

Ein musikalisch-poetischer Aufschrei gegen das Verstummen weiblicher Stimmen

Der coro siamo bricht im Frühjahr 2025 mit seinem neuen Programm „feminae stellae* – weibliche Sterne“ gesellschaftliche Tabus und spricht aktuell diskutierte Themen mit unverblümter Ehrlichkeit an. Im Zusammenwirken mit den ausdrucksstarken Texten der Spoken Work Künstlerin Katharina Wenty wurde ein abendfüllendes A-cappella-Programm erarbeitet, das Werke ausschließlich von Komponistinnen in den Mittelpunkt stellt.

Mit diesem Programm rüttelt der coro siamo gezielt auf und macht deutlich, wie Frauen damals bis heute um ihren Platz in einer männlich dominierten Welt kämpfen müssen. Feminae stellae* vereint historische Werke von Hildegard von Bingen und Fanny Hensel mit zeitgenössischen Kompositionen von Anna Lapwood, Meredith Monk und anderen bedeutenden Komponistinnen. Die Verbindung von Chormusik und gesprochenem Wort schafft einen künstlerischen Raum, in dem jahrhundertelang unterdrückte Rufe Gehör finden und zur Antwort drängen. Das Konzert endet mit einem eigens komponierten Auftragswerk der Komponistin Clara Bauer Wagsteiner.

Der unter der Leitung von Agnes Schnabl stehende Chor setzt mit diesem Projekt ein starkes Statement zur Enttabuisierung weiblicher Erfahrungen in Kunst und Gesellschaft.

Über den coro siamo:
Der coro siamo ist ein 40-stimmiger gemischter Chor aus Wien, der Chormusik höchster Qualität anstrebt. 2006 von Florian Maierl gegründet, wird er seit Herbst 2023 von Agnes Schnabl geleitet. Der Chor fokussiert sich auf anspruchsvolle Acappella-Literatur der Gegenwart und Moderne von Komponisten wie Arvo Pärt und Wolfgang Sauseng. Jedes Konzertprogramm folgt einem durchdachten Konzept, wobei auch traditionelles Chorrepertoire gepflegt wird.

Über Katharina Wenty:
Mit Auftritten in über 20 Ländern gilt Katharina Wenty als eine der international erfolgreichsten Slam Poetinnen des deutschsprachigen Raumes. Als Filmemacherin war sie bereits Teil etlicher Kurzfilmfestivals, sowie Preisträgerin des Media Literacy Awards, des Zeit:impuls Kurzfilmawards uvm. 2018 wurde sie Poetry Slam Landesmeisterin für Wien, Niederösterreich und Burgenland, 2023 gewann sie mit ihrem Ensemble Lingua:Lyra den HUGO Award für neue Konzertformate sowie den Playground Wettbewerb und Diversity Award der HfM Detmold. Darüber hinaus organisiert, moderiert und kuratiert Katharina diverse Kulturveranstaltungen und -festivals, u.a. Poetry Slam Europa- und Weltmeisterschaften oder das Art Visuals & Poetry Film Festival im Künstlerhaus Wien.

Tickets und laufende Informationen unter: http://corosiamo.at oder auf Facebook