URAUFFÜHRUNG NEUE VOLKSOPER: „Das Erdbeben in Chili“

Am 11. August ist im GRIESSNER STADL im steirischen Stadl an der Mur die Uraufführung der Oper „Das Erdbeben in Chili“ zu erleben. Komponiert hat die Oper die renommierte steirische Komponistin Elisabeth Harnik. Weitere Aufführungstermine sind der 12., 13.,14. / 18., 19., 20. / 24., 25. August.

Mit „Das Erdbeben in Chili“ erkundet der Griessner Stadl wie eine Neue Volksoper klingen kann. Die beauftragte Komponistin Elisabeth Harnik folgt hierbei unserem konzeptionellen Ansatz und verbindet Zeitgenössisches mit Traditionellem, Experimentelles mit Konventionellem, Kalkuliertes mit Unvorhergesehenem. Ihre Musik schafft eine faszinierende Klanglandschaft, die einnimmt, mitreißt und gleichzeitig irritiert. Es entsteht ein spannendes musiktheatralisches Format, das versucht, der verstörenden Vorlage einen szenischen und akustischen Raum zu geben.

Beteiligt an diesem Projekt sind Sänger*innen und Musiker*innen aus 7 Nationen.

Als Protagonist*innen singen und spielen junge Laiensänger*innen aus regionalen Chören und junge internationale Profisänger*innen. Orchester und Chor sind u.a. Musiker*innen des mehrfach ausgezeichneten Schallfeld Ensembles aus Graz und regionale Musiker*innen. Sie übernehmen als Darsteller*innen auch Solist*innenrollen.

Die Geschichte: DAS ERDBEBEN IN CHILI – die Kleist Novelle von 1806 gehört zu den kühnsten und wüstesten Texten der deutschen Literatur. Beschrieben wird eine nicht standesgemäße Liebe in einer streng hierarchischen Gesellschaft, die durch eine Hinrichtung beendet werden soll. Just in dem Moment wo die Hinrichtung stattfinden soll bricht eine Naturkatastrophe über die Welt herein. Durch die Katastrophe scheinen die Überlebenden geläutert. Es bildet sich eine Art paradiesischer Ur- Gemeinschaft ohne Standesunterschiede, um später in eine noch größere Spaltung der Gesellschaft und Sündenbocksuche zu münden.

Großer Opernstoff und doch so unfassbar nah an unserer Realität!

Komposition: Elisabeth Harnik
Regie, Libretto, Bühne: Martin Kreidt
Sänger*innen: Clara Sabin, Herbert Schwaiger, Justina Vaitkuté, Stefan Jovanovic
Musiker*innen: Manuel Alcaraz Clemente, Elisa Azzarà, Jessica Kaiser, Margarethe Maierhofer-Lischka, Walter Ofner, Ivan Trenev
Kostüme: Andrea Fischer / Bühnenbau: David Rauter / Technik: Philipp König
Assistenz: Daniel Wiedemaier

++++

Link:
Elisabeth Harnik (mica-Datenbank)