impuls verknüpft junge Komponierende und InterpretInnen nicht nur bei seiner internationalen Ensemble- und Komponistenakademie für zeitgenössische Musik und fördert KomponistInnen auch abseits des impuls Kompositionswettbewerbes durch Kompositionsaufträge. Mit dem neuen Projekt „Text im Klang“ (8.11, Graz) wird darüber hinaus auch eine Beschäftigung und Verbindung mit junger Literatur angeregt.
Verschiedene vorab ausgewählte Texte bzw. Textfragmente – Gedichte und Miniaturen, Prosa und Dramatisches – von LiteratInnen mit Nahbezug zu Graz geben hier Initialzündung für neue Kompositionen. Es geht dabei nicht gezwungenermaßen um Vertonungen im klassischen Sinn, nicht um Präsenz des gesamten Textes, nicht um „Übersetzungen“ mit Stimme oder Sprecher, nicht zwingender maßen um klangliche Repräsentation. Vielmehr können auch Rhythmus, eine Phrase, Syntax, rein Formales, …, könnte eine klangsprachliche Färbung Ausgangspunkt und Movens für kompositorische Überlegungen und „Umsetzungen“ sein.
Die Auseinandersetzung mit dem konkreten, vorliegenden Text, aber auch der gedankliche Austausch mit den LiteratInnen über Schaffensprozesse und Spezifika von Schreibenden in verschiedenen Medien können dabei neue Fragen aufwerfen, aber auch neue Antworten finden lassen. In den Prozess der Komposition bereits eingebunden, mit bedacht sind darüber hinaus auch konkrete InterpretInnen, die ihrerseits im Erarbeitungsprozess auch auf die Zusammenarbeit mit den Komponierenden vertrauen dürfen.
Text im Klang. Uraufführungen von impuls Kompositionsaufträgen und Lesungen
Tamara Friebel . Text Gerhild Steinbuch
Wind up your desire für Klarinette, Violine, Violoncello, Kontrabass und ein Grammophon (2014, UA)
Martin Hiendl . Text Natascha Gangl
tonus für Violine, Violoncello und Elektronik (2014, UA)
Eun-Ji Lee . Text Stefan Schmitzer
Map / Satellite-Hybrid du für Klarinette, Saxophon, Violine und Violoncello (2014, UA)
Sehyung Kim . Text Alexander Micheuz
Ignition für Bassflöte, Bassklarinette, Violoncello und Kontrabass (2014, UA)
es spielt: Ensemble Schallfeld
Georgia Privitera (Violine)
Myriam García Fidalgo (Violoncello)
Margarethe Maierhofer-Lischka (Kontrabass)
Szilárd Benes (Klarinette)
Zinajda Kodrič (Flöte)
Matej Bunderla (Saxophon)
+ Leonhard Garms (Dirigent)
+ Peter Venus (Ton)
SAMSTAG, 8. NOVEMBER 2014 / 16.30 Uhr
ImCubus, Mariahilferplatz 3/I, 8020 Graz
TEXT IM KLANG. GESPRÄCH.
Impuls und Moderation: Clemens Gadenstätter
Statements und Diskussion der beteiligten KünstlerInnen / Eintritt frei
SAMSTAG, 8. NOVEMBER 2014 / 19.00 Uhr
Minoritensaal, Mariahilferplatz 3, 8020 Graz
TEXT IM KLANG. URAUFFÜHRUNGEN
von impuls Kompositionsaufträgen und LESUNGEN / Eintritt: 12.- / 7.-
impuls in Kooperation mit Kulturzentrum bei den Minoriten
Link:
impuls