Es ist immer wieder schön zu beobachten, dass es auch heute noch MusikerInnen und Bands gibt, die sich ganz bewusst von jedem vermeintlich angesagten Trend abwenden, um schlicht und einfach konsequent und selbstbewusst ihr ganz eigenes Ding durchzuziehen. Eine junge Liedermacherin, die definitiv dieser Sorte von Künstlerinnen angehört, ist die aus Niederösterreich stammende Tamara Trombitas. Ihr vor wenigen Monaten erschienenes Debüt “Es is an der Zeit” zeigt sich als ein wirklich gelungenes Beispiel dafür, dass man Anspruch und Qualität durchaus mit einer gewissen Gefälligkeit durchaus unter einen Hut bringen kann, ohne dabei gleich in Oberflächliche abzugleiten. Die nächste Gelegenheit, sich von der talentierten Singer-Songwriterin Tamara Trombitas musikalisch verführen zu lassen, gibt es am 20. Dezember in der Wiener Sargfabrik.
Ihre mal auf Deutsch, mal auf Englisch vorgetragenen Songs kommen auf den eher leiseren Sohlen daher und besitzen darüber hinaus eine sehr authentische und einfühlsam melancholische Note. Auf allen übertriebenen pathetischen Gestus vollkommen verzichtend, entwirft sich die Liedermacherin einen Sound, der auf eine sehr eindringliche Art wirkt und auch ein Mehr an stimmungsvoller Atmosphäre und Tiefe in sich trägt, als man es von ähnlich gelagerten Popentwürfen gewohnt ist. Die junge Künstlerin setzt die ihr zur Verfügung stehenden Mittel dezent und zurückhaltend ein, ihre warme, ausdrucksstarke und gefühlvolle Stimme, ihr musikalisches Verständnis, nicht über das Ziel hinausschießen zu wollen, sowie ihr Händchen für Melodien und Arrangements, mit dem sie wunderschön weite und intensive Spannungsbögen entstehen lässt.
Wiewohl ihre zeitlos anmutenden Nummern zum überwiegenden Teil akustischen Klanges sind, gelingt es der 1983 in Bruck/Leitha geborenen Tamara Trombitas, diese doch mit Abwechslung und Vielfalt aufzuladen. Uninspirierte Wiederholungen gibt es keine, vielmehr besitzt jedes Lied seine ganz eigene Schwingung, diesen besonderen zündenden Funken, der vom ersten Ton überspringt und das Gehörte zu einem echten Erlebnis werden lässt.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Tamara Trombitas mit ihrem Erstlingswerk “Es is an der Zeit” ein wirklich starkes Stück Musik gelungen ist, eines, das auch nach mehreren Durchläufen nichts von seinem Reiz einbüßt. Bleibt zu hoffen, dass man von dieser talentierten Künstlerin auch in Zukunft noch so einiges zu hören bekommt. (mt)