„ERWEITERN, NICHT VEREINFACHEN!“ – NIMIKRY IM MICA-PORTRÄT

Nimikry Music (c) Svetlana Selezneva

Nimikry Music (c) Svetlana Selezneva

Nimikry sind Preisträger des Erste Bank Kompositionspreis 2023. Das Konzert mit dem Klangforum Wien findet im Rahmen von Wien Modern im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses am 28. November 2023 statt. Ein Porträt von Christoph Benkeser. Sie komponieren, so die Jury des Erste Bank Kompositionspreises, „mit …

Besondere Momente der letzten Festivalwoche von Wien Modern 36

Elisabeth Harnik

Elisabeth Harnik (c) Iztok Zupan

Erste Bank Kompositionspreis, Junge Musik und Subnormal Europe im Odeon, 20 Dudelsäcke zum Finale u.v.a. Die letzte von fünf intensiven Festivalwochen feiert noch einmal die wundervolle, widersprüchliche Formenvielfalt der neuen Musik – mit den augmentierten Instrumenten des Duos Nimikry beim Erste Bank Kompositionspreis 2023 im Mozart-Saal, Literatur und Musik bei Break Eden von …

Wien Modern 36 geht in die zweite Festivalhälfte

Bild Olga Neuwirth

Olga Neuwirth (c) Rui Camilo/EvS Musikstiftung/dpa

Olga Neuwirths große Collage am Graben, Isabel Mundrys Raumkomposition sowie 21 Glocken des Stephansdoms zum Abschluss der Woche mit Peter Zumthor, Joanna Bailie & Arditti Quartet im Wiener Konzerthaus, “Alice” im Odeon, Elisabeth Harnik, the klingt.collective, Anton Gerzenberg u.v.a. Das Festival geht am Dienstag in Woche vier …

„Endlichkeit, Unendlichkeit, Zirkel, Zirkulation“ – JUDITH UNTERPERTINGER im mica-Interview

Judith Unterpertinger: Zeitenverwesung II bei Wien Modern im Stift Klosterneuburg

Judith Unterpertinger: "Zeitenverwesung II" bei Wien Modern im Stift Klosterneuburg (c) Markus Sepperer

Die Komponistin, Musikerin und Musikvermittlerin JUDITH UNTERPERTINGER baut Massen von Daten und Bildern zu Klang, Installation und Performance. Dabei zielt ihr Werken bemerkt und unbemerkt auf das Phänomen Zeit. Seit zwei Jahren entsteht dabei die Reihe „Zeitenverwesung“, immanente Parameter von Zeit geraten zum Gegenstand der …

Festival-Highlights der zweiten Woche von Wien Modern 36

Bild One Song

One Song (c) Michiel Devijver

Nach aufsehenerregenden Großproduktionen zum Festivalstart im Stadtpark, im Wiener Konzerthaus und im Stephansdom sowie Konzerten im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste, im RadioKulturhaus, in der Opernpassage, im Club U, in der Alten Schmiede, der Otto-Wagner-Postsparkasse und der Jesuitenkirche geht Wien Modern in die zweite …

Austrian Composers: Call for Scores Orchesterwerke – Arnold Schönberg 2024

Bild Arnold Schönberg

Bild (c) Arnold Schönberg Center

Austrian Composers (ehemals ÖKB) schreibt in Kooperation mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien (RSO), Wien Modern und dem Arnold Schönberg Center aus Anlass des 150. Geburtstags von Arnold Schönberg einen Call for Scores für Orchesterwerke aus.   Teilnahmeberechtigt sind alle Musikschaffenden, ohne Altersbeschränkung, mit Wohnsitz in …

Erste Bank Kompositionspreis 2023: Nimikry

Nimikry Music (c) Svetlana Selezneva

Nimikry Music (c) Svetlana Selezneva

Mit nimikry erhält erstemals ein Duo, bestehend aus Alessandro Baticci und Rafał Zalech, den Erste Bank Kompositionspreis. „Als Komponisten gestalten sie mit einem Interpretenblick das Schöpferische, als Interpreten nähern sie sich mit nachschöpferischem Geiste dem Komponierten, und als technikaffine Zeitgenossen verschränken sie interpretatorisch-kompositorischen Ziele mit …

Ästhetischer Diskurs, Reflexion, Kritik: Schreiben und Sprechen über Neue Musik – Teil 2: Konzertkritik

Stilleben Geigenbogen © Werner Müller 2018

Stilleben Geigenbogen © Werner Müller 2018

Studierende der Musikwissenschaft stehen vor besonderen Herausforderungen auf dem Weg ins Berufsleben, sind doch die Möglichkeiten nach dem Studienabschluss begrenzt – eine davon ist jedenfalls der Musikjournalismus. Um ihnen einen Einblick in die Praxis mit besonderem Schwerpunkt auf neue Musik zu geben, fanden das Institut …

Sirene Operntheater: Kabbala von René Clemencic

sirene Operntheater: Kabbala von René Clemencic

Die Kabbala – „Überlieferung“ in der jüdischen Mystik – berichtet von der Schöpfung und der Entstehung des komplexen Kosmos aus der ursprünglichen Einheit. Die zehn Texte aus der prophetischen Kabbala, die René Clemencic in seinem Oratorium für fünf Sänger und sechs Instrumentalisten vertont hat, lassen sich im Zeiss-Planetarium astronomisch und astrophysikalisch …

Die letzten Festivaltage von Wien Modern 35

In Trout We Dust. Ein Film über das internationale Nichts

In Trout We Dust. Ein Film über das internationale Nichts (c) Dieter Kovačič

Bis ins Finale gilt: bei Wien Modern gibt es Konzerte unterschiedlichster Formen, Farben und Größenordnungen. Ein letztes Mal lädt «A Simple Guide to Complexity 2» mit dem Arditti Quartet in den Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses. Eine letzte experimentell-szenische Uraufführung präsentiert Marina Poleukhina in einer der …