„WIR FINDEN ES WICHTIG, DASS NOCH VIEL MEHR JUNGE AKKORDEONIST:INNEN ZUGANG ZUM FESTIVAL FINDEN“ – LISA REIMITZ UND FRANZISKA HATZ (AKKORDEONFESTIVAL) IM MICA-INTERVIEW

Bild der Akkordeonfestival Intendantinnen Lisa Reimitz und Franziska Hatz

Lisa Reimitz und Franziska Hatz © Franzi Kreis

„Femoso“ lautet die Überschrift beim 26. Akkordeonfestival, das am 22. Februar 2025 in Wien beginnt: diese Wortkreation verbindet femme und famos, denn heuer stellt das Festival insbesondere Frauen am Akkordeon ins Zentrum. Im Gespräch mit Jürgen Plank erzählen die beiden Kuratorinnen LISA REIMITZ und FRANZISKA …

Korpus I: Schallfeld Ensemble bei impuls

Bild Schallfeld Ensemble

Schallfeld (c) Maria Frodl

Seit vielen Jahren ist das in Graz beheimatete Schallfeld Ensemble mit impuls verbunden und präsentiert sein erstes Konzert der Saison 2025, das diesmal dem Schwerpunktthema „Korpus“ gewidmet ist, beim impuls Festival. Ausgehend von der Erfahrung des Schmerzes (und der Konfrontation mit Hybridität, Andersartigkeit und Loslösung) …

„BEI UNS BRAUCHT MAN LIEGESTÜHLE UND KONTEMPLATION – GOOD WILSON IM MICA-INTERVIEW”

Die Mitglieder der Band Good Wilson auf einem kieselbodens in sternenfrom liegend

Good Wilson © Philip Hiscocks

Fünf Jahre, eine Pandemie, unzählige Ups und Downs – und jetzt ist es soweit: Am 31. Januar 2025 erschien “It Is Done”, das zweite Album von GOOD WILSON. Ein Titel, der nicht nur die lange Entstehungszeit zusammenfasst, sondern auch das Gefühl einfängt, wenn man nach …

„MEINE ROUTINE BESTEHT DARIN, STÄNDIG NEUES ZU LERNEN“ – SAMUEL TORO PÉREZ IM MICA-INTERVIEW

Posthuman Social Club (AIL – Angewandte Interdisciplinary Lab

Posthuman Social Club (AIL – Angewandte Interdisciplinary Lab, 23.4.2024) Foto: eSeL.at - Lorenz Seidler

Was passiert, wenn eine E-Gitarre auf Rückkopplung trifft, Raumakustik zur Mitspielerin wird und Ambient-Sounds mit Techno flirten? SAMUEL TORO PÉREZ kennt die Antwort – oder vielmehr: findet sie immer wieder neu. Ob als Musiker:in, Klangforscher:in oder Komponist:in im Graubereich zwischen Kontrolle und Chaos, Samuel liebt …

„Mein Kammermusikpartner ist das Publikum“ – JUDITH FLIEDL im mica-Interview

Judith Fliedl

Judith Fliedl (c) Maria Frodl

Erst kürzlich erhielt sie den „Best Practice Award“ für die erfolgreiche Zwischenpräsentation ihrer PhD-Studien an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (KUG) und wird im Februar beim impuls Festival als Solistin ebenda gastieren: Violinistin JUDITH FLIEDL. Ihr berufliches Gerüst ist so komplex wie …

Elevate 2025: Vollständiges Diskurs- und Kunstprogramm online

Bild einer Elevate Diskursveranstaltung im Forum Stadtpark Graz, fotografiert von hinten

Elevate Diskurs at Forum Stadtpark

In gut fünf Wochen öffnet das Elevate Festival die Pforten für seine 21. Ausgabe, die sich unter dem Motto “Trust Issues” in gewohnter Weise mit zeitgenössischen Inhalten aus den Feldern Musik, Kunst und Diskurs beschäftigen wird. Diskursprogramm: “Trust Issues” Vertrauen ist fordernd, Zynismus ist faul. …

Musikalische Leidenschaft fordern und fördern – 30 Jahre Musik der Jugend – PETER HOFMAYER (MUSIK DER JUGEND) im mica-Interview

Peter Hofmayer

Peter Hofmayer (c) Werner Brunnbauer

Im Jahr 2025 feiert MUSIK DER JUGEND 30 Jahre Engagement für die musikalische Förderung von Kindern und Jugendlichen in Österreich. Die jährlichen Jugendmusikwettbewerbe haben sich zu einer wichtigen Plattform für junge Talente entwickelt. Zum Jubiläum spricht PETER HOFMAYER, Bundesgeschäftsführer von MUSIK DER JUGEND, mit Veronika …

Kürzungen im Kulturbudget geplant

Bild (c) pixabay

Bild (c) pixabay

Kulturrat Österreich fordert Absicherung der Kunst- und Kulturfinanzierung durch den Bund (Presseaussendung vom 28.1.2025) Noch gibt es wenig Klarheit. Eine Excel-Liste aus dem Finanzministerium zeigt aber, dass auch Kunst und Kultur auf der von FPÖ-ÖVP an die EU-Kommission übermittelten Liste zu geplanten Sparmaßnahmen für das …

Stellungnahme zur geplanten Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ORF

Mikrofon (c) Pixabay

(c) Pixabay

Wien (OTS) – Die Austrian Composers Association (ACOM) und der Österreichische Musikrat (ÖMR) sprechen sich entschieden für den Erhalt der Programmvielfalt des ORF aus. Nur durch eine breit aufgestellte und vielfältige Förderung und Verbreitung von Kunst und Kultur ist ein florierendes und vielseitiges Kunst- und …

„Wer nur kopiert, hat nichts kapiert.” – “Sir” OLIVER MALLY im mica-Interview

Bild Sir Oliver Mally am Tisch nach vorne lehnend mit einer Gitarre vor ihm liegend

Sir Oliver Mally © Anna Ehrlich

Man kann “Sir” Oliver Mally ohne Übertreibung als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der österreichischen Blues-Szene bezeichnen. Seit nunmehr 40 Jahren steht der Steirer auf der Bühne und hat in dieser Zeit eine beispiellose Karriere aufgebaut, die von unermüdlicher Leidenschaft und musikalischer Hingabe geprägt ist. Seine …