Anna Buchegger – Windschatten Album Präsentation mit großer Band

Bild Anna Buchegger

Anna Buchegger (c) Alex Gotter

Am 28. März 2025 präsentiert die österreichische Sängerin ANNA BUCHEGGER im Rahmen ihrer Österreich-Tour im Salzburger Jazzit ihr vielgelobtes neues Album “Windschatten”. In Salzburg ein zweites Mal zu sehen ist die Künstlerin am 30. April 2025 im kultur:treff in St. Johann. Klassik, Jazz, Pop – …

Bandkarussell in der Bar | THE VOICE BREAKERS

Bild der Band The VoiceBreakers

Bild © The VoiceBreakers

Am 15. März 2025 betritt im Rahmen der Reihe “Bandkarussell in der Bar” mit THE VOICE BREAKERS ein junge hochtalentierte Rockband die Bühne des Kunsthaus Nexus, die ganz genau weiß, wie man ein Konzert in ein echtes Erlebnis verwandelt. Um The VoiceBreakers als Ganzes zu …

„ICH WÜRDE MICH NICHT EINSCHRÄNKEN WOLLEN, ICH HABE GANZ VIELE MUSIKSTILE EINGEBAUT“ – MAOLA IM MICA-INTERVIEW

Bild der Musikerin Maola mit Akkordeon

Maola © Reithofer Media

Marlies Fürst hat MAOLA als Solo-Projekt begonnen, demnächst ist sie mit Band im Rahmen des Akkordeonfestivals in Purkersdorf zu sehen. Im Interview mit Jürgen Plank erzählt MAOLA, wem ihr Lied „Sonja“ gewidmet ist und warum ihre im Jahr 2024 erschienene EP „Tides“ auch ein Liebeslied …

RELEASE RADAR: Ruhmer, Cousins Like Shit, Bex uvm.

Bild der Band Couisnes Like Shit

Couisnes Like Shit © Clara Maria Fickl

Aktuelle Veröffentlichungen zusammengefasst von Sophia Olesko. Der Release Radar ist eine monatliche Auswahl an Single Releases aus dem Bereich Pop/Rock/Elektronik made in Austria. NEU: Den Release Radar gibt es auch als Playlist auf Spotify. RUHMER – „AIN´T USED TO TALKIN’ “ (INDEPENDENT // VÖ: 21.02.´25) RUHMER veröffentlicht mit „Ain´t Used …

„Für mich ist das gegenseitige Zuhören die einzige Möglichkeit, im Moment zu sein […]“ – ANNA SOPHIA DEFANT im mica-Interview

Bild des Jazzquartetts s:e

s:e © Jay Choma

Blickt man auf die verschiedenen musikalischen Projekte von Anna Sophia Defant, wird eines sofort klar: Die aus Saalfelden stammende Pianistin, Improvisatorin und Komponistin bewegt sich mit bemerkenswerter Leichtigkeit in unterschiedlichsten musikalischen Kontexten. Das Verharren in einer festen Position ist für sie keine Option – musikalische …

„WIR MÜSSEN NICHT JEDEN ZWEITEN TAG DAS GLEICHE PRODUZIEREN“ – ENSEMBLE NAMES IM MICA-INTERVIEW

Ensemble NAMES

Ensemble NAMES (c) Fabian Schober

Diese Band könnte viele Kacheln füllen – drei davon ploppen auf – Laptopkameragesichtszüge, dann, die übliche Vergewisserung: Ja, wir können uns alle hören. Und, Moment, jetzt auch sehen. Das ist gut, denn ANNA LINDENBAUM und MARCO DÖTTLINGER und MARCO SALA haben etwas zu erzählen. Sie …

„Bei uns fehlt nie die nötige Portion Humor“ – CHEZ FRÍA im mica-Interview

Bild der band Chez Fría in bunter Bekleidung und Instrumenten

Chez Fría © Isabelle von Spreckelsen

Am 14.2.2025 erscheint mit „Die Kunst dem Fuge“ das Debütalbum von LORENZ WIDAUER, FELIX GUTSCHI, FERDINAND RAUCHMANN, MAXIMILIAN REHRL und PAUL WIDAUER – in Kombination bekannt als die Band CHEZ FRÍA. Die gebürtigen Salzburger, alle fünf mittlerweile auf unterschiedliche Städte verteilt, brechen darin die Grenzen …

„Das klassische Konzertformat entspricht ja Neuer Musik oft gar nicht.“ – ISABEL BIEDERLEITNER (oenm) im mica-Interview

Bild Isabel Biederleitner

Isabel Biederleitner (c) Emanuel Kaser

ISABEL BIEDERLEITNER ist die neue künstlerische Geschäftsführerin des OESTERREICHISCHEN ENSEMBLES FÜR NEUE MUSIK (OENM). Dieses feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen. Warum sie weiter in der Musikgeschichte zurückgehen möchte, wie sie noch mehr Menschen für die Arbeit des Ensembles begeistern will und was zum Jubiläum geplant …

Ausschreibung “Chorförderung 2025” – Land Salzburg

Logo Salzburg Land

Logo Salzburg Land

Mit der Chorförderung will das Land Salzburg Konzert-Projekte von Salzburger Chören mit besonderer künstlerischer Qualität und besonderer Nachhaltigkeit für die Salzburger Chorszene fördern. Insbesondere sollen Chöre unterstützt werden, die Mut zu Neuem haben und an ihrer Qualitätssteigerung arbeiten. Der Fördertopf ist mit 20.000 Euro dotiert. …