„Das klassische Konzertformat entspricht ja Neuer Musik oft gar nicht.“ – ISABEL BIEDERLEITNER (oenm) im mica-Interview

Bild Isabel Biederleitner

Isabel Biederleitner (c) Emanuel Kaser

ISABEL BIEDERLEITNER ist die neue künstlerische Geschäftsführerin des OESTERREICHISCHEN ENSEMBLES FÜR NEUE MUSIK (OENM). Dieses feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen. Warum sie weiter in der Musikgeschichte zurückgehen möchte, wie sie noch mehr Menschen für die Arbeit des Ensembles begeistern will und was zum Jubiläum geplant …

Jauchzet! Frohlocket! – Das œnm startet mit neuer Geschäftsführung in sein Jubiläumsjahr

Bild Isabel Biederleitner

Isabel Biederleitner (c) Emanuel Kaser

(œnm – Salzburg, 03.01.2025) Mit 1. Januar 2025 übernahm Isabel Birgit Biederleitnerdie künstlerische Geschäftsführung des œnm, das in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum als eines der österreichischen Spitzenensembles im Bereich der Neuen (und neuesten) Kunstmusik feiert. In einem mehrstufigen Verfahren setzte sich die gebürtige Linzerin …

œnm . œsterreichisches ensemble fuer neue musik: sterne in des himmels ferne

Bild Sterne am Himmel

Bild (c) Rochus Hess

Am 16. Juni lädt das œnm . œsterreichisches ensemble fuer neue musik zu einem besonderen Konzertabend in die VEGA-Sternwarte des Haues der Natur in Salzburg. Bruno Maderna (1920 – 1973)„Serenata per un satellite“ für Ensemble (1969) Christian Wolff (* 1934)„Planisphere“ für Ensemble UA (Auftragswerk des …

œnm – 100 Jahre IGNM II

Stilleben Geigenbogen © Werner Müller 2018

Stilleben Geigenbogen © Werner Müller 2018

Vor 100 Jahren, genau am 11. August 1922, wurde die Internationale Gesellschaft für Neue Musik – kurz IGNM – gegründet und zwar in Salzburg im wohlbekannten Café Bazar. Eine illustre Schar von Komponisten fand sich damals ein, u. a. waren Egon Wellesz, Béla Bartók, Paul …

DREHPUNKTKULTUR – SO ALS WÄRE ALLES GANZ NORMAL

Bild oenm

oenm (c) Andreas Hechenberger und Markus Sepperer

Ans endgültige Ende von Lockdown, Corona & Co kann niemand so recht glauben. Das Österreichische Ensemble für Neue Musik, œnm, hat in den Wochen und Monaten ohne Konzerte nicht nur Phantomschmerz mangels Publikum gefühlt, sondern auch einen eigenen YouTube-Kanal gefüllt. Schwebende Klänge, ein wenig überirdisch …

„Abhängig von der entsprechenden ästhetischen Einstellung kann man alles Klingende als Musik rezipieren“ – MARCO DÖTTLINGER und ALEXANDER BAUER (START 2020) im mica-Interview

Sujet Corpus Stadt

Sujet "CORPUS - STADT"

Unter dem Titel „CORPUS – STADT. Klanginterventionen im öffentlichen Raum für akustische Instrumente, Fieldrecordings und Raumresonanzen“ findet das diesjährige stART-Projekt vom 18. bis zum 20. September in Salzburg statt. Bespielt wird dabei die Stadt als akustischer Stadtraum im Spannungsfeld zwischen Zentrum (der von den FESTSPIELEN, …

„DIE SPRACHE SHAKESPEARE’S IST METAPHORISCH.“ – CAY BUBENDORFER (TASCHENOPERNFESTIVAL SALZBURG) im MICA-INTERVIEW

TOF 2019_sujet quer

TOF 2019_sujet quer

Mit dem Thema „Salzburg liegt am Meer“ widmet sich das biennal stattfindende TASCHENOPERNFESTIVAL heuer Ende September der Herausforderung  Shakespeare in Musik zu übersetzen. Für mica unterhielt sich Didi Neidhart mit Cay Bubendorfer, ihres Zeichens Präsidentin von KLANG21, dem Trägerverein und Veranstalter des Taschenopernfestival. Heuer soll …

Dialoge – Zwischenspiel

Dialoge-Salzburg

Dialoge-Salzburg

Musik der Gegenwart ist und bleibt ein zentraler Bestandteil des Musikfestivals Dialoge (30. November bis 2. Dezember 2018), das seit 2005 ein unabdingbarer Programmpunkt im Konzertjahr der Stiftung Mozarteum ist. Das Festival versteht sich in der diesjährigen Ausgabe als „Zwischenspiel“, als Überleitung, die Themen aufnimmt, …

OENM Zyklus 4: Selbstorganisation

Bild oenm

oenm (c) Andreas Hechenberger und Markus Sepperer

Im Zentrum des letzten Konzerts des aktuellen OENM-Zyklus am 9. Juni 2018 steht die Uraufführung von „Series Six: Game One [S.O.S. Self-Organizing Systems]“ des Wiener Komponisten BERNHARD LANG. Dem Stück zugrunde liegt die Spieltheorie, die JOHN VON NEUMANN und OSKAR MORGENSTERN 1944 erstmals formulierten. Die …

„Musik war bei ihrer Entstehung immer zeitgenössisch” – PETER SIGL, EKKEHARD WINDRICH und HARALD SCHAMBERGER (OENM) im mica-Interview

(c) Markus Sepperer

(c) Markus Sepperer

Neben der sehr erfolgreichen und auch preisgekrönten Reihe mit Atelierkonzerten im kleinen Rahmen startet das ÖSTERREICHISCHE ENSEMBLE FÜR NEUE MUSIK (OENM) in Salzburg mit der Saison 2017/18 einen „Zyklus für zeitgenössische Musik“ im Solitär der UNIVERSITÄT MOZARTEUM. Geplant sind dabei vier Konzerte pro Saison, von …