mica focus 2024

Bild (c) pixabay

Bild (c) pixabay

Einige Themen begleiten uns bereits seit einigen Jahren, manche treten (wieder) verstärkt hervor – so widmeten wir uns den Themen Nachhaltigkeit, Gleichberechtigung der Geschlechter, dem Überleben in der Musikszene und, wenig überraschend, der künstlichen Intelligenz in der Musik aus unterschiedlichen Perspektiven. Veranstaltungen Austrian Music Theatre …

„Da steht eine ganze Branche dahinter“ – Kai Welp (GEMA) im mica-Interview

Bild Kai Welp

Kai Welp (c) Sebastian Linder

Die deutsche GEMA hat als erste Verwertungsgesellschaft weltweit eine Klage gegen OpenAI eingebracht. Damit geht sie gegen die unlizenzierte Nutzung von geschützten Musikwerken durch OpenAI als Anbieter von Systemen generativer Künstlicher Intelligenz (KI) vor. KAI WELP, Anwalt für Urheber- und Medienrecht und Chefjustiziar der GEMA, sprach mit …

Emotion und Disruption. Künstliche Intelligenz in der Musikproduktion

Bild Mischpult

Mischpult 2

Inwiefern verändert Künstliche Intelligenz die Produktionsweise von Musik? Markus Deisenberger sprach mit fünf renommierten Musik-Produzent:innen (Wolfgang Schrammel, Thomas Foster, David Piribauer, Zebo Adam und Georg Tomandl) über den Umbruch der Märkte, damit verbundene Einbußen und Möglichkeiten. „An der Schwelle, an der wir jetzt stehen bzw. …

„Wir leiden darunter, dass wir zwischen Kunst und Wirtschaft hängen.” – GEORG TOMANDL im mica-Interview

Bild Georg Tomandl

Georg Tomandl (c) Klaus Pichler

GEORG TOMANDL ist Geschäftsführer von Sunshine Mastering, Vize-Obmann im Fachverband der Film-und Musikwirtschaft und Obmann des Österreichischen Musikfonds. Unmittelbar nach der Konferenz der österreichischen Musikwirtschaft sprach er mit dem mica über das neue Selbstbewusstsein der Branche und die Herausforderungen, der sich die heimische Musikwirtschaft derzeit …

„Stundenlohn unter einem Installateur” – THOMAS DÜRRER (YOUNION) im mica-Interview

Logo Younion

Logo Younion

younion, die Daseinsgewerkschaft, die Sektion Musik in der HG VIII war in den letzten Monaten vielfach in den Medien. Sie plädierte für den Erhalt des traditionellen Radiosymphonieorchesters und trat mehrfach für eine faire Bezahlung von Musikerinnen und Musikern ein. Markus Deisenberger traf mit Mag. Thomas …

Kollektives Engagement und Strukturen neu denken. Green-Events im Musik- und Veranstaltungsbereich

Klima und Musik Header

Musikveranstaltungen wird oft eine hohe Umweltschädlichkeit nachgesagt: internationale Flüge, große Mengen Müll, hoher Stromverbrauch, Einweggeschirr. Doch auf verschiedenen Ebenen des Veranstaltens wird von kleinen Events bis hin zu großen Festivals an Ideen gearbeitet, diese ökologisch nachhaltiger zu gestalten. Dass neue Zugangsweisen und Konzepte, mit der …

„Wir haben die objektiveren Algorithmen“ – Thomas Lidy (Utopia Music) im mica-Interview

Thomas Lidy

Thomas Lidy

THOMAS LIDY ist Senior Director für AI & Data Science bei UTOPIA MUSIC. Im Interview mit Markus Deisenberger erklärt der ausgewiesene Spezialist für Musikanalyse, wie Musiker:innen, die auf Streaming-Plattformen nicht viele Klicks haben, von Einnahmen abgeschnitten werden, und wie KI-gestützte Systeme dabei helfen können, die …

„WIR GEBEN UNS AUF“ – MATTHIAS HORNSCHUH IM MICA-INTERVIEW, TEIL 2

Matthias Hornschuh

Matthias Hornschuh (c) Mario Giordano

MATTHIAS HORNSCHUH, deutscher Filmkomponist und Sprecher der Kreativen der deutschen Initiative Urheberrecht, warnt eindringlich vor den Auswirkungen ungeregelter KI auf Kunst und Gesellschaft. Markus Deisenberger sprach mit ihm über den Minimal-Konsens des AI-Acts und den drohenden Gesamtverlust. Ein Gespräch, das um die zentralen Fragen kreist: Wie …

„Wir geben uns auf“ – Matthias Hornschuh im mica-Interview, Teil 1

Matthias Hornschuh

Matthias Hornschuh (c) Mario Giordano

MATTHIAS HORNSCHUH, deutscher Filmkomponist und Sprecher der Kreativen der deutschen Initiative Urheberrecht, warnt eindringlich vor den Auswirkungen ungeregelter KI auf Kunst und Gesellschaft. Markus Deisenberger sprach mit ihm über den Minimal-Konsens des AI-Acts und den drohenden Gesamtverlust. Ein Gespräch, das um die zentralen Fragen kreist: …