Der Via Iulia Augusta Kultursommer 2025: „Sichtungen“

Bild des Grünsees in Kärnten

Grünsee (c) Peter Maier

Klangmagie und Landschaft, sommerfrischer Musikgenuss an außergewöhnlichen Orten, Geschichte und Aktualität – das ist der Via Iulia Augusta Kultursommer in Kötschach-Mauthen, Dellach im Gailtal und Oberdrauburg. „Musik aus allen Richtungen“ und zahlreiche Extras locken vom 11. Juli bis 14. September 2025 in die Gegend entlang …

„ES WAR SEHR SCHNELL KLAR, DASS WIR NICHT DIESE KLASSISCHE STREICHQUAR-TETT-SCHIENE BEDIENEN MÖCHTEN.” – Das Noreia String Quartet IM MICA-INTERVIEW

Bild des Noreia String Quartets

Noreia String Quartet © Ira & John

Das Noreia String Quartet, bestehend aus Absolventinnen* der Gustav-Mahler-Privatuniversität in Klagenfurt, gewann 2022 den ARTEDEA-Kammermusikwettbewerb. Derzeit sind die vier jungen Musikerinnen – Alma Portič (Violine), Lena Kolter (Violine), Anna Bednarchuk (Viola) und Jana Thomaschütz (Violoncello) – mit einem neuen Programm auf Tour. Bei ihrer Programmwahl …

100 Prozent: Behind the Scenes 2025 – Nadja Kayali

Sujet 100 Prozent mit Nadja Kayali

Nadja Kayali © Walter Skokanitsch; Grafik: Regina Fisch

Mit dieser Serie bündelt mica – music austria die Erfahrungen und Sichtweisen von Frauen im Musikbusiness. 2025 blicken wir behind the scenes und widmen uns den Personen, die hinter den Musiker:innen stehen. Ungeachtet vorhandener Kategorien, Quoten oder Zuordnungen braucht es uns alle um zu 100% …

Release Radar: SIR TRALALA, GLAM, Sophia Blenda, ZAPP GALURA, Diemarcha, Orange Gone, GLUT UVM.

Die Künstlerin Sophia Blenda vor einer metallischen Wand mit einem Stern aus Metall in der Hand

Sophia Blenda © Sophie Löw

Aktuelle Veröffentlichungen zusammengefasst von Ylva Hintersteiner und Sophia Olesko. Der Release Radar ist eine monatliche Auswahl an Single Releases aus dem Bereich Pop/Rock/Elektronik made in Austria. NEU: Den Release Radar gibt es auch als Playlist auf Spotify. Sir Tralala – „Im tiefen Tal der Tränen“ (Autonomous Lordship // VÖ: …

„Was kann Kunst überhaupt bewirken? Welche Möglichkeiten habe ich als Künstler:in zu reagieren?“ – Klaus Karlbauer (#multimedialerdemokratiechor) im mica-Interview

Bild des Musikers und Komponisten Klaus Karlbauer

Klaus Karlbauer © Elisabeth Kessler

Demokratie und Kunst haben eines gemeinsam: Beide sind bedroht – doch wen kümmert’s? Diese Ausgangsfrage bildet den Kern des Projekts #multimedialerdemokratiechor von Klaus Karlbauer (Komponist und Multimediakünstler). Entstanden aus einem Kunstwettbewerb der Kärntner Kulturstiftung KKS, entwickelte sich daraus ein interdisziplinäres Experiment, das sich mit den …

Christoph Suttner Jazz Orchestra – „Metallurgy“

Porträtbild des Musikers und Komponisten Christoph Suttner vor schwarzem Hintergrund

Christoph Suttner © Simon Reithofer

Es ist ein durchaus spannendes musikalisches Experiment, das der Wiener Schlagzeuger und Komponist Christoph Suttner mit seinem Jazz Orchestra auf dem Album „Metallurgy“ (ATS Records) unternimmt. Womit man es auf diesem Album zu tun hat, ist er Versuch, zwei auf den ersten Blick vermeintlich weit …

„WIR SIND DIE KATZE IM SACK. ABER WIR WERDEN DICH WAHRSCHEINLICH NICHT ENTTÄUSCHEN.” – RAPHAEL SCHMID (GENERATION GAP) IM MICA-INTERVIEW

Bild der Band Generation Gap

Generation Gap © johann.von.glueck

GENERATION GAP ist eine 5-köpfige Kärntner Band (Gesang, 2 Gitarren, Bass und Schlagzeug), die sich seit 1998 dem Ska-Core verschrieben hat, aber auch kräftig in benachbarten Gewässern fischt (Punk-Rock, Reggae). Die Formation hat vor Kurzem – nach mehrjähriger Konzertabstinenz – auf dem Grazer Label Grazil …

„EGAL WORAN ICH ARBEITE, ES RESULTIERT IN EINER DYSTOPISCHEN STIMMUNG“ – MICA-INTERVIEW MIT CHRISTINA NEMEC A.K.A. CHRA

Bild der Musikerin Christina Nemec aka chra

chra © Udo Siegfried

Sie gehört sicher zu den umtriebigsten Aktivist:innen der noch bestehenden elektronischen Subkulturszenen in Österreich – und darüber hinaus. Als Musikerin (Shampoo Boy), Labelbetreiberin (comfortzone), Radiomacherin und Netzwerkerin mischt Christina Nemec unter ihrem Alias chra nicht nur in zahlreichen Projekten mit, sondern bricht auch gerne genussvoll …

„WENN ES UM HASS AUF QUEERE MENSCHEN GEHT, GIBT ES VIEL ZU WENIG SCHUTZMECHANISMEN” – COLOR THE NIGHT IM MICA INTERVIEW

Bild der Band Color The Night

COLOR THE NIGHT © Elena Aistleitner

Sechs Leute, zwei Gitarren, ein Bass, ein Synth, ein Schlagzeug, eine Trompete – und ein unbedingter Antrieb, Dinge zu verändern: Das sind COLOR THE NIGHT. Die Band, bestehend aus LUKAS MÄRKL, MICHAEL BUCHEGGER, MARCO MRCELA, RAPHAEL KARNER, VALENTIN GOIDINGER und JONATHAN BANHOLZER, macht nicht nur …

ROTIEREN – „NIE WIEDER“

Bild des Musikers Rotieren vor rotem Hintergrund

rotieren © Nico Hafner

Etwas mehr als ein halbes Jahr nach seinem Solodebüt erscheint von ROTIEREN sein zweites Album „Nie Wieder“ (SISSI Records). Das Album lädt zu einer musikalischen Reise ein, die sich zwischen Unbehagen und Wohlbefinden hin und her bewegt und auch ohne klarer textlichen Komponente seine eigne …