Steirischer Tonkünstlerbund (STB): 2. Internationaler Kompositionswettbewerb 2025 für Klavier-Trio

Der „Steirische Tonkünstlerbund“ (STB) Graz/Austria schreibt für das Jahr 2025 einen internationalen Kompositionswettbewerb für Klavier-Trio (zwei Streicher + Klavier) aus.

  1. Teilnahmeberechtigt sind Komponist:innen jeglichen Alters, Geschlechts und jeglicher Nationalität. Teilnehmer aus Russland und Belarus müssen einen Wohnsitz im westlichen Ausland nachweisen (Meldezettel)!
  2. Gesucht werden Werke professioneller Qualität für Klavier-Trio (Vl+Vc+Pn, 2Vl+Pn, Vl+Vla+Pn – NICHT Vla+Vc+Pn) mit hohem kompositorischen Anspruch und überzeugender musikalischer Ausstrahlung.
  3. Die Werke sollen ab dem Jahr 2000 entstanden sein, dürfen bereits aufgeführt und auch veröffentlicht, jedoch dem STB, den Jurymitgliedern und dem ausführenden ALEA-Ensemble nie vorgelegt worden sein.
  4. Die Spielzeit soll zwischen 5 und 12 Minuten betragen – kleinere Abweichungen davon können bei hoher künstlerischer Qualität von der Jury akzeptiert werden. Auch Einzelsätze können – mit entsprechendem Hinweis darauf – eingereicht werden.
  5. Titel und alle Anmerkungen des Werkes müssen ausschließlich in deutscher oder englischer Sprache stehen – im Notentext sind auch die üblichen italienischen Vortragsbezeichnungen möglich.
  6. Die Einreichungen müssen zwischen dem 6. Jänner und 1. März 2025 als anonyme PDF-Partitur per e-mail erfolgen. Jeglicher erkennbare Hinweis auf Urheber, Herkunft/Nationalität bzw. Verlag führt zur Disqualifikation, ebenso der Verdacht auf Verwendung von „Künstlicher Intelligenz“ (KI) nach Einschätzung der Jury.
  7. Zusätzlich kann im e-mail ein anonymer Permanent-Link zu einer Aufnahme (mp3-file, akustisch oder synthetisch) beigefügt werden. Dies ist nicht obligatorisch! Steirischer Tonkünstlerbund (STB) 2. Internationaler Kompositionswettbewerb 2025 für Klavier-Trio
  8. Eine Teilnahmegebühr von 35 € (PayPal 37 €) pro eingereichtem Werk ist im vorhinein per Banküberweisung oder PayPal wie angegeben zu entrichten. Diese Gebühr kann nicht rückerstattet werden. Die Einreichung mehrerer Werke unter verschiedenen Kennworten (und jeweils Bezahlung der Gebühr) ist möglich.
  9. Semifinalisten sind die von der Jury am besten bewerteten 8-12 Werke. Deren Komponist:innen müssen im April innerhalb von 14 Tagen nach Benachrichtigung weitere Unterlagen per e-mail zur Verfügung stellen:
    1) professionelles Stimmenmaterial (die Qualität wird bewertet!)
    2) aktuelles Foto
    3) Kurzbiographie
    4) Werkeinführung.
  10. Die insgesamt bestbewerteten 3-5 Werke werden als Finalisten in einem öffentlichen Finalkonzert (voraussichtlich im Juni 2025) in Graz aufgeführt – und die Preisträger unter Beteiligung des Publikums ermittelt.
  11. Alle Entscheidungen der Jury sind endgültig, unanfechtbar und werden nicht begründet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Preise:
1. Preis: 1.500 € – des ATELIER MOERTH (Geigenbau)
2. Preis: 1.000 € – des Steirischen Tonkünstlerbundes (STB)
3. Preis: 500 € – des Alfred SCHACHNER-Gedächtnisfonds

Jury:
Gerhard Präsent (Komponist, Dirigent, STB-Präsident, Vorsitz) Igmar Jenner (Geiger, Komponist, ALEA-Ensemble, radio.string.quartet) Helmut Schmidinger (Komponist, Musikpädagoge, Veranstalter) Wolfram Wagner (Komponist, Musikpädagoge, Flötist)

Kontakt/PayPal-Adresse (ab 6. Jän. 2025): stb-contest@gmx.at

Link:
www.steirischertonkuenstlerbund.at