Am 11. August finden unter dem Titel “Rosenstolz in Wien” zahlreiche Konzerte im Theater am Spittelberg und anderen Locations statt. Damit soll schon im Voraus für das im Oktober beginnende gleichnamige Festival ein wenig Werbung gemacht werden. Im Mittelpunkt des Abends steht, wie soll es auch anders sein, das Wienerlied.
Der Konzertabend am Spittelberg dient nicht alleine der Unterhaltung, sondern auch als Appetitanreger. Dem Publikum soll ein schon ein erster Vorgeschmack auf das im Oktober beginnende Rosenstolz Festival dargeboten werden. Die unter der Leitung von Nuschin Vossoughi gestaltete Konzertreihe der Wiener Musik und des Wienerliedes findet in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal im legendären Café Schmid Hansl statt und erfreut sich einer stetig wachsenden Beliebtheit.
Obwohl es sich am 11. August noch nicht um das Hauptprogramm handelt, kann sich die Liste der auftretenden Ensembles durchaus sehen lassen. Unter anderem werden allseits bekannte Szenegrößen wie Triovial, Spielmusik Schönfeldinger, das Suchy-Drio, Tsak & Blazek, die 16er Buam, Trio Alt Wien 2/3 und die Inzersdorfer für einen unterhaltsamen Abend sorgen und die engen Gassen am Spittelberg in gewohnter Manier beschallen. Musikalisch werden dabei die hohen und tiefen Töne des Wienerliedes in den unterschiedlichsten Facetten dargeboten. Altwiener Musiktradition in Reinkultur eben, die mit geschliffenem Humor und viel Witz die Wiener Seele bis in die tiefsten Abgründe und auf eine ironische Art und Weise beleuchtet. Die Künstler und Künstlerinnen erzählen über die Einflüsse und Sitten des Wienerliedes auf die heutige Wiener Musik und dessen Funktion als Spiegel für die heutige Gesellschaft.(mt)