Es gibt neue Veröffentlichungen aus dem Sektor Pop/Rock/Elektronik! Damit euch demnächst die Musik nicht ausgeht, hat Michael Ternai im Release-Radar wieder einmal ein paar Single-Releases von österreichischen Künstlerinnen und Künstlern zusammengefasst.
OEHL – „Weitergehen“ (08.04.2022)
Es geht immer irgendwie weiter. Nach einer Trennung genauso wie nach einem Scheitern. Und natürlich ist dabei jeder Schritt oftmals auch mit großer Emotion, Trauer und Schmerz verbunden. Aber das vergeht. Der Wiener Sänger und Indie-Lyriker Ariel Oehl, der nach dem Ausstieg seines bisherigen Partners Hjörtur Hjörleifsson Oehl fortan als Soloprojekt weiter betreibt, verarbeitet in seinem neuen Song „Weitergehen“ auf seine unverkennbar eigene eindringliche Art eben genau ein solches Erlebnis. Melancholisch im Ton und mit nuschelndem Gesang sowie von einem richtig lässigen Popsound begleitet lässt Ariel Oehl die Hörer*innenschaft an seinem Schicksal teilhaben. Ein Herzschmerzlied, das auf seine Art Stimmung macht.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.
Freischwimma – „Noa“ (VÖ: 08.04.2022)
Es war eine Zeit lang still um die Mundart-Rocker Freischwimma. Doch nun meldet sich die Band rund um Florian Kargl zurück. Und das mit neuer Besetzung und auch mit einem doch etwas veränderten Sound. Die Comeback-Single „Noa“ klingt tiefgründiger und emotionaler wie auch kantiger und schwerer, als man von Freischwimma vielleicht gewohnt ist.. Hier wird nichts unnötig aufgeblasen, sondern alles authentisch und roh belassen. Und genau dieser Aspekt ist es, der die Stimmung schafft, eintauchen und mitfühlen lässt. Ein wirklich gelungener Vorbote für das im Juni erscheinende neue Album „Brofezzeiung“.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.
Jansky – „Strömung“ (VÖ: 08.04.2022)
Dass das Geschwisterduo Jansky seinen ganz eigenen musikalischen Weg verfolgt, war schon auf dem Debütalbum „LP1“ klar erkennbar. Und auch die eben erschienene neue Single „Strömung“ lässt sich nicht unbedingt der Kategorie „gewöhnlich“ zuordnen. Anna und Martin Rupp ist gemeinsam mit ihrer Band einmal mehr ein Song gelungen, der eine ganz eigene Stimmung verbreitet, eine, die sich nicht wirklich fassen lässt. Der irgendwo Indie-Post-Rock, Chamber Pop und Folk angesiedelte Sound der Nummer entfaltet ein verträumtes Gefühl, er vermittelt etwas Vertrautes und Heimeliges, und wirkt über eine Note, die auf wunderbare Weise eintauchen und mitschweben lässt. Wirklich gelungen.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.
Old Mrs. Bates – „Old Man“ (VÖ: 08.04.2022)
Old Mrs. Baits beweisen mit ihrer neuen Single „Old Man“ einmal mehr, welch Reiz in von Gitarren getragener Rockmusik auch heute noch stecken kann. Zugleich zeigt die 2-Mann-Band mit ihrer neuen Nummer auch, dass sie nicht nur lässig abrocken kann, sondern gekonnt auch einen eher weniger energiereichen und melancholischen Ton anzuschlagen weiß. „Old Man“ folgt einer nachdenklicheren Note, was vermutlich auch dem Thema des Songs geschuldet ist. Es geht ums Älter werden und wie man einmal auf das Leben zurückschauen wird. Ein Schicksal, mit dem alle einmal konfrontiert werden.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.
RAENNER – „Let’s Talk“ (VÖ: 31.03.2022)
Eine Debütsingle, die ein Versprechen für die Zukunft abgibt. Mit dem Song „Let`s Talk“ stellt sich mit Raenner eine Band vor, der es auf wirklich spannende Art gelingt, dem Begriff Alternative eine interessante Wendung hin zum Pop zu geben. Mehr auf Stil, denn auch reine Energie bedacht, bringt das Wiener Trio einen Sound zu Gehör, der sich auf wunderbar stimmungsvolle und emotionale Weise erschließt. Man darf wirklich gespannt sein, was man von dieser Band in Zukunft noch so alles geboten bekommt.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.
GEWÜRZTRAMINER – „Bussi Bussi“ (VÖ: 25.03.2022)
Nähe und der offene Ausdruck von Zuneigung und Liebe zählten in den letzten beiden Jahren erzwungenermaßen nicht zum öffentlichen Bild. Man war angehalten, auf Abstand zu bleiben, sich aus dem Weg zu gehen. Jetzt, wo sich die dunklen Wolken der Pandemie langsam beginnen, sich zu verziehen, ist es wieder Zeit, die alten Verhaltensweisen zu erlernen. Wobei, mit denen hatten selbsternannte Sittenwächter schon damals ihre Probleme. Seis drum, es darf wieder geküsst werden. Und genau dazu ruft die Wiener Band Gewürztraminer in ihrem neuen Song „Bussi Bussi“ in musikalisch gewohnt impulsiver Art auf. Pop meets 1940er Jahre Swing auf wirklich mitreißende Weise.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.