ORF Radio-Symphonieorchester Wien: Präsentation der Saison 2015/16

Wien (OTS) – Im ORF-RadioCafe wurde heute (10.4.) von ORF-Radiodirektor Mag. Karl Amon, RSO-Intendant Dr. Christoph Becher und Cornelius Meister, Chefdirigent und künstlerischer Leiter des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien, das Programm der Saison 2015/16 präsentiert.

Auf dem Spielplan der Saison 2015/16 stehen 64 Konzerte – darunter fünf Ur- und vier Österreichische Erstaufführungen, drei Opernproduktionen sowie drei größere Tourneen. Zum Jahreswechsel befindet sich das Orchester mit dem Dirigenten Patrick Lange in China. Eine weitere Asientournee führt das RSO Wien im Frühjahr nach Japan und einige Monate später gastiert das Orchester in Deutschland und den Niederlanden.

Mit zahlreichen Werken von Komponisten wie Heinrich August Marschner, Dmitrij Schostakowitsch, Richard Strauss, Antonin Dvorak, Anton Bruckner, Pierre Boulez, Gustav Mahler, Jean Sibelius, Benjamin Britten, Friedrich Gulda, Bohuslav Martinů, Sergej Prokofjew, Sergej Rachmaninow, Alfred Schnittke, Mieczyslaw Weinberg, Ferruccio Busoni und Alexander Skrjabin verankert sich das ORF Radio-Symphonieorchester Wien im unglaublich reichhaltigen und vielfältigen Repertoire des 19. und 20. Jahrhunderts. Die Gegenwart findet Ausdruck in der Musik von Wolfgang Rihm, Olga Neuwirth, Friedrich Cerha, Christian Fennesz, Bernd Erich Deutsch, Johanna Doderer, Isabel Mundry, Marc André, Rainer Bischof oder Jorge E. Lopez.

ORF-Radiodirektor Mag. Karl Amon: “Unter der Leitung des neuen Intendanten Christoph Becher und des Chefdirigenten Cornelius Meister sieht das RSO Wien einer spannenden und ereignisreichen Saison entgegen. Zu den programmlichen Höhepunkten zählen etwa zwei Gastspiele im Rahmen der Salzburger Festspiele, darunter die Operneröffnungspremiere, oder drei Auftritte beim Festival Wien Modern. Seinem hervorragenden internationalen Ruf wird das RSO bei drei Tourneen gerecht werden, die das Orchester nach China, Japan und nach Deutschland und die Niederlande führen. Ich bin sicher, dass unser Orchester auch in der nächsten Saison das Publikum begeistern und die Musiklandschaft national und international bereichern wird.”

“Das Programm des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien gehört im internationalen Vergleich zu den mutigsten und vielseitigsten Orchesterprogrammen, die mir in den letzten Jahren untergekommen sind. So etwas ist nur möglich bei einem qualitativ hervorragenden, gleichzeitig neugierigen und traditionsbewussten Klangkörper. Das RSO bringt, so wie ich die Musikerinnen und Musiker bisher kennen gelernt habe, all diese Voraussetzungen mit.”, so RSO-Intendant Dr. Christoph Becher.

“Für die Konzertsaison 15/16 des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien lagen mir besonders die 90. Geburtstage von Pierre Boulez (2015) und Friedrich Cerha (2016) am Herzen. Wir spielen insgesamt fünf Kompositionen und kombinieren sie mit Haydn, Richard Strauss, Mahler und Britten. Auch sonst kann sich die Zahl der Uraufführungen und österreichischen Erstaufführungen sehen lassen. Stolz bin ich mit dem RSO auch darauf, dass hochgeschätzte Dirigentinnen und Dirigenten sowie Solistinnen und Solisten stets mit besonderer Freude zu uns kommen: Diese Tradition wird auch 2015/16 fortgesetzt und ausgebaut.”, führt Cornelius Meister, Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des RSO, weiter aus.

Das Orchester spielt eigene Abonnementreihen mit je sechs Konzerten im Musikverein Wien und im Wiener Konzerthaus und ist in der Saison 2015/16 mit zwei Opernproduktionen – u.a. mit “Hans Heiling” von Heinrich August Marschner – im Theater an der Wien zu hören. Hinzu kommen zahlreiche Konzerte in ganz Österreich und Sonderprojekte wie zwei Gastspiele im Rahmen der Salzburger Festspiele, unter anderem die Operneröffnungspremiere mit Wolfgang Rihms “Die Eroberung von Mexico”. Das schon traditionelle “Hollywood in Vienna”-Konzert zur Verleihung des Max Steiner Film Music Achievement Awards findet auch heuer wieder statt. Es wird ebenso wie das Weihnachtskonzert “Christmas in Vienna” im Wiener Konzerthaus im Fernsehen übertragen. Auch einen Abend mit Musik für junges Publikum wird es wieder geben – “Till Eulenspiegels lustige Streiche” von Richard Strauss im Wiener Konzerthaus. Drei Auftritte hat das RSO Wien heuer beim Festival Wien Modern, u. a. spielt es das Eröffnungskonzert im November 2015. Im Mai 2016 gibt es ein ganz besonderes Bild- und Tonerlebnis: Charlie Chaplins Film “The Gold Rush” wird vom RSO Wien musikalisch untermalt im Wiener Konzerthaus gezeigt. Im ORF-RadioKulturhaus wird in der Saison 15/16 die Veranstaltungsreihe “Klassische Verführung” mit drei Konzerten weitergeführt.

Den Musikerinnen und Musikern des RSO Wien ist es ein besonderes Anliegen, auch Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für Musik zu begeistern. Im Mittelpunkt der Angebote stehen die RSO Workshops, deren Motto lautet: Bühne frei für Musikvermittlung. “my RSO probt”, “my RSO backstage & on air”, “Mitten in my RSO”, “my RSO Musiklabor” – die erfolgreichen interaktiven Vermittlungsprojekte werden in der Saison 2015/16 fortgeführt. Weitere Beispiele für die gerne wahrgenommene Aufgabe der musikalischen Nachwuchspflege sind die Abschlusskonzerte der Dirigentenklassen von der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und die Orchesterakademie.

http://rso.orf.at