Austrian Music Export startete 2023 das Capacity-Building-Programm „Building Bridges“ mit dem Schwerpunkt auf Fortbildung und internationalen Austausch. Dieses richtet sich an Musikwirtschaftende und damit primär Menschen „hinter“ den Künstler:innen – also vor allem an Labels, Verlage, Managements etc.
Unsere nächste Mission führt uns zur c/o pop nach Köln, einer der wichtigsten Treffpunkte der deutschen Musikbranche und bietet eine ideale Plattform, um mit Labels, Booking-Agenturen, Veranstalter:innen und Medien in Kontakt zu treten. Das Festival ist bekannt für sein Gespür für Newcomer-Acts, der Adressierung von Zukunftsfragen als auch der aktiven Förderung von Diversität, Gleichstellung und Inklusion. An sich schon eine Reise wert!
Im Rahmen unserer Mission werden wir – weil es die Medienstadt Köln so gebietet – einen kurzen Impuls zum Thema Medien aufgreifen, unseren Fokus jedoch hauptsächlich auf den Breich LIVE legen. Anhand von Impulsvorträgen sowie Netzwerkformaten wollen wir das Wirken und Zusammenspielen mit unserem Markt aktiv thematisieren und damit lernen, wie wir die bestehenden Verbindungen verbessern und intensivieren können.
Was genau passiert vor Ort?
Mittwoch, 23.04.:
- Individuelle Anreise (wird nicht von Austrian Music Export organisiert)
- Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen in Köln.
Donnerstag, 24.04.:
Ganztägiges Workshop- und Networking Programm
10:00-11:30 – Workshop Sessions:
- Impulsvortrag + Q&A mit Vertreter:in aus dem Bereich MEDIEN tba
- Impulsvortrag + Q&A mit Vertreter:in der LiveKomm tbc
11:30-12:30/13:30 – conference time
12:30–13:30 – Kurzpitch bei der Generalversammlung von LiveDMA
- Es besteht die Möglichkeit für 2–3 Agenturen aus der Gruppe für einen Kurzpitch bei der LiveDMA Generalversammlung. LiveDMA ist ein europäisches Netzwerk, das sich für die Unterstützung und Weiterentwicklung von Live-Musik-Venues, Clubs und Festivals einsetz, umfasst 16 Länder und repräsentiert über 3.000 Musikvenues, Clubs und Festivals. In Köln wird die heurige Generalversammlung stattfinden.
13:30–15:00 – LiveKomm Networking
- LiveKomm ist der Bundesverband der Musikspielstätten in Deutschland e.V., der die Interessen von Musikclubs und -venues in Deutschland vertritt. Die über 400 Mitglieder setzen sich aus einer Vielzahl von Musikspielstätten, Clubs, Festivals und Veranstaltern zusammen, die in ganz Deutschland tätig sind.
16:00–17:00 – Austrian Heartbeats Reception at Herbrand’s Biergarten
- für Delegates offene Reception direkt in der Networking-Area der Konferenz
- zum ungezwungenen Austausch und aktivem Vernetzen mit der österreichischen Delegation.
Freitag–Montag, 25.–27.04.:
- Individuell gestaltbar; Mitarbeiter:innen von Austrian Music Export sind das ganze Festival über vor Ort und supporten euch gerne bei euren Business-Anliegen.
- Abreise: Individuell, nach eigenem Ermessen (wird nicht von Austrian Music Export organisiert).
DETAILS ZUR BEWERBUNG
Das Programm richtet sich primär an Musikwirtschaftende aus allen Musikgenres – das sind vor allem die wirtschaftlich tätigen Menschen “hinter” den Künstler:innen; also Labels, Verlage, Managements, Agenturen. Als besonders sinnvoll erachtet wird die Reise für Unternehmer:innen mit zumindest ersten Erfahrungen in der grenzüberschreitenden Musikvermarktung.
Pro Unternehmen kann aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl nur jeweils eine Person gefördert werden.
Wie bewerbe ich mich und wie wird ausgewählt?
Bitte schicke uns ein kurzes, maximal einseitiges Motivationsschreiben. Inkludiere relevante Informationen zur Person, die das Interesse, Arbeitsgebiet und etwaige Referenzproduktionen, an denen du bereits (mit)gearbeitet hast, abdecken.
Bitte auch angeben, ob Interesse besteht, bei der LiveDMA Generalversammlung zu pitchen.
Bitte schicke deine Unterlagen bis spätestens 31.03.2025 an office@musicexport.at
Die Teilnehmer:innenzahl ist limitiert. Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt durch Austrian Music Export; Bewerber:innen erhalten bis zum 03.04.2025 eine formale Zu- oder Absage zur Förderung bzw. Teilnahme.
Was kostet das?
Die Mission wird von Austrian Music Export organisiert und aus Fördermittel der LSG-Produzenten und des Fachverbands der Film- und Musikwirtschaft kofinanziert. Daraus steht ein maximal möglicher Kostenzuschuss in der Höhe von EUR 800.- pro Person zur Verfügung. Anreise, Unterkunft sowie Festival/Konferenz-Ticket sind selbst zu organisieren; Kostenzuschuss erfolgt nach Belegvorlage. Es stehen vergünstigte Tickets für die Mitreisenden zur Verfügung.
++++