œnm – 100 Jahre IGNM II

Vor 100 Jahren, genau am 11. August 1922, wurde die Internationale Gesellschaft für Neue Musik – kurz IGNM – gegründet und zwar in Salzburg im wohlbekannten Café Bazar. Eine illustre Schar von Komponisten fand sich damals ein, u. a. waren Egon Wellesz, Béla Bartók, Paul Hindemith, Arthur Honegger, Zoltán Kodály und Anton Webern dabei. Bis heute gilt die IGNM als eine der wichtigsten internationalen Organisationen zur Förderung der zeitgenössischen Musik. Seit 1923 veranstaltete die IGNM jährlich Musikfeste und es ist höchst interessant, welche Musik damals auf den Programmen stand. Bei den Jubiläumskonzerten am 22. und 23. September spielt das œnm Werke von Leoš Janáček und von Willem Pijper, die in den Gründungsjahren der IGNM während der Musikfeste präsentiert wurden, kombiniert mit Werken von Ansgar Beste, Selim Göncü und Simeon Pironkoff. Pijper war übrigens ein höchst origineller niederländischer Komponist, dessen Zweite Sinfonie von 1921 dieser Tage das Berliner Publikum in Erstaunen und Verzückung versetzte. Auch das Septett ist eine Wiederentdeckung. Seien Sie also gespannt.

Das œnm hat ein neues Angebot: AUFGEHORCHT heißen die digitalen Einführungen, die zu ausgewählten Konzerten über die Website angeboten werden – so auch zu diesem Programm. 

Gründung der IGNM

Programm:

Ansgar Beste (* 1981) 
„Newborn“ für Klarinette, Blechblasinstrument, Schlagwerk, Klavier, Streichinstrument und präparierte Harfe (2016-20)

Willem Pijper (1894 – 1947) 
Septett für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn, Kontrabass und Klavier (1920)

Selim Göncü (* 1983) 
„Widerklang“ für Bassklarinette, Schlagzeug, Klavier, Violine und Violoncello (2017)

Simeon Pironkoff (* 1965) 
„zones d’approches“ für Klarinette, Fagott und Klavier (2018)

Leoš Janáček (1854 – 1928) 
Concertino für Klavier, Klarinette, Fagott, Horn, zwei Violinen und Viola (1925)

œnm . œsterreichisches ensemble fuer neue musik
Nora Skuta. Klavier
Johannes Kalitzke. Dirigent

Termine:

Donnerstag, den 22. September 2022, um 19:30 Uhr 
(Konzerteinführung um 18:45 Uhr)
im Saal der ARGEkultur Salzburg
Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg

Freitag, den 23. September 2022, um 19:30 Uhr 
im Brick-15 (Herklotzgasse 21, 1150 Wien)

Links:
œnm
IGNM