WORKSHOP MANUELA KERER: KLANG-FORMEN

In diesem Workshop spielt das Auge neben dem Ohr eine wichtige Rolle. Unsere Sehsinn befruchtet unseren Gehörsinn und umgekehrt. Wenn wir etwas sehen, hören wir es in der Regel auch besser. Im Konzertsaal sieht man die MusikerInnen meist nur aus der Ferne. Auf dem Fernsehbildschirm oder am Computer kann man durch Naheinstellungen sogar kleinste Mimik-Details erkennen. Wird dadurch der Höreindruck verändert?

Anhand von Übungen nähern sich die TeilnehmerInnen in Kleingruggen der Thematik und werden sowohl visuellen als auch akustischen Klang formen.

Termine:

Freitag, 19.10.2018, 17:00–21:00, für Musikstudierede und professionelle MusikerInnen (insbesondere MusikpädagogInnen)
Samstag, 20.10.2018, 10:00–14:00, für interessierte Laien

Ort: Universität Mozarteum, Dachgeschoss R 4022 (4. Stock) Paris-Lodron-Straße 9, Zugang über Schrannengasse 10a, 5020 Salzburg

Die Komponistin Manuela Kerer stammt aus Bozen in Südtirol (Italien) und studierte Violine und Komposition am Tiroler Landeskonservatorium. Weiterführende Kompositionsstudien führen sie zu Alessandro Solbiati nach Mailand. Parallel dazu studierte sie an der Universität Innsbruck die Studien der Rechtswissenschaften und der Psychologie.

Organisation und Konzeption
ConTempOhr. Mediating Contemporary Music – Vermittlung zeitgenössischer Musik

Kostenlose Teilnahme! Anmeldung: Ingeborg Schrems (Tel. +43 662 8044 2380)

Links:
Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst
ConTempOhr (Facebook)