Es gibt eine erfreuliche Nachricht: Der Verein IG MUSIKVERMITTLUNG ÖSTERREICH ist nun offiziell gegründet und kann seine Tätigkeit beginnen!
Der Vorstand, bestehend aus
- Bettina Büttner-Krammer (Wiener Symphoniker)
- Dietmar Flosdorf (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien)
- Axel Petri-Preis (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien)
- Esther Planton (selbständige Musikvermittlerin)
- Constanze Wimmer (Universität für Musik und darstellende Kunst Graz)
arbeitet seit Herbst 2023 an der Entwicklung der Interessengemeinschaft.
Wofür wir uns einsetzen:
- Wir agieren parteipolitisch unabhängig, gemeinnützig und sind nicht auf Gewinn ausgerichtet,
- wir vertreten die Interessen von Kulturvermittler:innen in der Musik gegenüber Politik, Verwaltung, Öffentlichkeit und Medien in fachlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen und nehmen aktiv an kultur-, gesellschafts- und bildungspolitischen Prozessen teil,
- wir setzen uns für die Etablierung dauerhafter, planbarer Fördermittel für Musikvermittlungsprojekte und Infrastruktur in Österreich ein,
- wir betreiben die stetige Weiterentwicklung der Professionalisierung von Musikvermittlung,
- wir setzen uns für den Austausch zwischen Berufspraxis, akademischer Forschung und Ausbildung ein,
- wir bieten unseren Mitgliedern Info, Beratung, Austausch, Vernetzung sowie Fort- und Weiterbildung,
- wir kooperieren mit Organisationen anderer Vermittlungssparten mit ähnlicher Zielsetzung im In- und Ausland,
- gemeinsam mit allen Musikvermittler:innen definieren wir das Berufsbild Musikvermittlung.
SAVE THE DATE: Erstes Vernetzungstreffen am 15. Juni 2024 in Salzburg
Am Samstag, 15. Juni 2024, gibt es ein erstes Vernetzungstreffen der IG Musikvermittlung Österreich. Wir hoffen natürlich, dass der Verein bis dahin schon zahlreiche Mitglieder hat und es zu einem spannenden Austausch von Musikvermittler:innen aus ganz Österreich kommt! Ein Programmpunkt des Treffens ist der Besuch des Symphonic Mobs des Mozarteum Orchesters Salzburg sein.
Nächste Schritte:
Eine Website, ein Newsletter und vieles mehr wird demnächst umgesetzt. Sobald die Website steht, wird man sich auch als Mitglied der IG Musikvermittlung anmelden können.
Die Mitgliedsbeiträge werden pro Jahr 20 Euro für Studierende, 50 Euro für Einzelpersonen und 100 Euro für Institutionen betragen. Dafür erhalten Mitglieder einen Newsletter mit Informationen rund um die Musikvermittlung, es wird regelmäßige Vernetzungstreffen und Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Mitgliedern geben, verbilligte – manchmal auch kostenlose – Teilnahme an Fortbildungen und Tagungen und natürlich werden die Mitglieder und deren Interessen vor Gesellschaft und Politik bestmöglich vertreten.
Kontakt bei Fragen: office@igmusikvermittlung.at