Fragmente des BTHVN2020 MUSIKFRACHTER: Ganz Ohr

Der BTHVN2020 MUSIKFRACHTER konnte im April 2020 in Krems nicht landen. Daher wollen wir zumindest zwei Projekte des Festivals SEI GANZ OHR! nachholen. Der Begegnungsraum, in dem Beethoven durch die Linse der heutigen Welt reflektiert wird, findet nun in der Kunsthalle Krems statt. „Ganz Ohr“ zu sein ist ein Zustand der Wachheit, der Hingabe an das Gehörte. Feiern wir das gemeinsame Hören mit diesen beiden Konzerten!

Termin: Sonntag, 8. November 2020, ab 15:45 Uhr, Kunsthalle Krems!
Veranstaltungsort: Kunsthalle Krems, Museumsplatz 5, 3500 Krems-Stein

Kostenlose Zählkarten können beim Kulturamt der Stadt Krems, Körnermarkt 14, 3500 Krems ab 1. Oktober zu den Öffnungszeiten abgeholt werden.
Info: 02732/801-575, kulturamt@krems.gv.at

Infinite Silence

Sonntag, 8.11.2020, 15:45 bzw. 17:00 Uhr
Kunsthalle Krems

15:45 Uhr: Yoga (optional, bitte in bequemer Kleidung)
17:00 Uhr: Performatives Konzert

Die Pianistin Clara Frühstück gestaltet einen Abend, in dem das Ertauben Beethovens im Fokus steht. Sie setzt Fragmente aus verschiedenen Klaviersonaten zusammen: Stille, in sich ruhende Momente stehen blitzartigen Wutausbrüchen gegenüber. Das Klavier wird zum Medium des inneren Prozesses: Durch unterschiedliche Präparationen verstummt das Instrument allmählich und das Publikum erlebt die Ertaubung Beethovens akustisch mit. Um sich auf das konzentrierte Hören einlassen zu können, hat das Publikum die Möglichkeit, im Vorfeld eine Stunde Yoga zu besuchen.

Clara Frühstück: Konzept und Klavier
Samuel Schaab: Elektronik
Regina Picker: Yoga

Duo Ptak/Eberle

Sonntag, 8.11.2020, 19:00 Uhr
Kunsthalle Krems

mit Variationen über ein Thema (UA)
Auftragskomposition

Die ursprünglich geplante Uraufführung des Musikers Martin Ptak findet nun in kleiner Besetzung und in Kombination mit anderen, gerade entstandenen Stücken des Duos Ptak/Eberle statt. Im neuen Werk nimmt er eine musikalische Keimzelle Beethovens als Ausgangspunkt seiner eigenen Komposition. Das Duo Ptak/Eberle spricht eine bildhafte Sprache, die in sphärische Klangwelten entführt.

Martin Ptak: Komposition, Posaune, Elektronik und Synthesizer
Martin Eberle: Flügelhorn und Trompete

Link:
Krems Kultur