Gegründet als erste kulturelle Institution hinter dem Eisernen Vorhang, positioniert sich das Österreichische Kulturforum Warschau/Austriackie Forum Kultury als offene Plattform und Drehscheibe für sowohl polnische Musik- und Kulturschaffende, als auch für das polnische kulturinteressierte Publikum. Aufgrund seiner geopolitischen Lage und im Hinblick auf die kulturelle …
Thema: Interdisziplinarität
p[ART] – Partnerschaften zwischen Schulen und Kultureinrichtungen
KulturKontakt Austria schreibt im Herbst 2011 erneut das Programm p[ART] – Partnerschaften zwischen Schulen und Kultureinrichtungen aus. Im Rahmen des Programms p[ART] arbeiten je eine Schule und eine Kultureinrichtung in Form einer mehrjährigen Partnerschaft kontinuierlich zusammen und finden so Zugang zur jeweils anderen Lebenswelt. p[ART] …
Forschen und Ausbilden in der Musikvermittlung
Musikvermittlung ist inzwischen fixer Bestandteil des europäischen Musiklebens. Inszenierte Konzerte für Kinder, Workshopreihen mit Musikern oder Patenschaften mit Bildungseinrichtungen etwablieren sich an Orchestern und Konzerthäusern und formulieren einen neuen Anspruch seitens der Kulturinstitutionen, Verantwortung für die musikalische Bildung von Kindern und Jugendlichen zu übernehmen. Die …
Bank Austria verleiht erstmals höchstdotierten Kunstpreis Österreichs
Der mit insgesamt 218.000 Euro dotierte Bank Austria Kunstpreis wurde heuer erstmals vergeben. Aus nicht weniger als 328 Einreichungen hatte eine hochkarätig besetzte Jury für die vier Kategorien „Regional“, „International“, „Kunstvermittlung“ und „Kulturjournalismus“ die preisträger auszuwählen. Für 2010 bekommen das Frauenmuseum Hittisau (Vorarlberg), ein Musik-Projekt …
Morton Feldman – Facetten eines Komponisten: Workshop für die 11. und 12. Schulstufe
Wien Modern stellt in diesem Jahr einen Workshop für die 11. und 12. Schulstufe über Morton Feldman an den Beginn des dreiwöchigen Festivals. Feldman war nicht nur eine der faszinierendsten, schillerndsten und prägendsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, in seinen (vor allem auch außermusikalischen) Inspirationsquellen war …
Neue Musik vermitteln (III): Oper/Musiktheater
Die Verbindung von Musik und Handlung veranlasst viele Opernhäuser/Veranstalter dazu, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, Opern/Musiktheater-Werke nachzuspielen oder eigene Werke auf Basis dieser Opern zu schaffen:Theater an der Wien – Jugend an der WienSchulprojekte:Das Konzept von Jugend an der Wien ist von einer vielseitigen …
Neue Musik vermitteln (II): Konzerthäuser/Veranstalter
Konzerthäuser bzw. Veranstalter bringen für junges Publikum zahlreiche Konzerte, die eine große Bandbreite an Stilrichtungen vorstellen. Dort findet auch Neue Musik immer wieder ihren Platz. Bei den meisten dieser Konzerte bietet sich die Möglichkeit, mitzumachen. Zudem werden oft die Sitzreihen weggeräumt, so dass es sich …
Neue Musik vermitteln (I)
Kaum je war es so einfach, Musik zu hören, wie heutzutage. Das Konzertprogramm ist breit gestreut und die neuen Medien erlauben einen raschen Zugriff auf die zur jeweiligen Stimmung und Vorliebe passenden Klänge. Selbst junge Menschen sind schon, oft bevor sie noch in die Schule …