Murszene Graz: KH Miklin Trio

Der österreichische Saxophonist Karlheinz Miklin ist bekannt dafür, sich mit großer Freude den unterschiedlichsten Spielarten des Jazz zu widmen. Am 9. August gastiert der renommierte Musiker mit seinem Trio im Rahmen der Murszene Graz 2012 Konzertreihe am Grazer Mariahilferplatz. Unterstützt wird der gebürtige und inzwischen viel in der Welt umher gekommene Kärntner von seinem Sohn Karlheinz Miklin jr. am Schlagzeug und dem seit vielen, vielen Jahren mit ihm befreundeten Bassisten Ewald Oberleitner. Eigentlich ein Muss für jeden Anhänger der gediegenen qualitätsvollen Jazzklänge.

Spricht man von den bedeutendsten Vertretern der österreichischen Jazzszene, fällt mit Sicherheit nach kurzer Zeit der Name Karlheinz Miklin. Der 1946 in Klagenfurt geborene Saxophonist zeichnet sich in seinem musikalischen Schaffen seit je her durch eine enorme Offenheit aus. Vom Stil solcher Virtuosen wie John Coltrane, Dexter Gordon, Archie Shepp und Joe Henderson beeinflusst, versucht Karlheinz Miklin als ambitionierter Brückenbauer zwischen den unterschiedlichen Spielformen und Genres. Der 1983 und 1984 beim “Jazz Live”-Poll zum österreichischen Musiker des Jahres gewählte Saxophonist vereinigt in seiner vielfarbigen und ungemein facettenreichen Klangsprache wie nur wenige andere, altbekannte Jazzstandards mit Latin-Elementen und Ausflügen in die Avantgarde. Kein Wunder also, dass der gebürtige Kärntner hierzulande zu den begehrtesten seiner Zunft zählt. Unter anderem arbeitete er in seiner langjährigen und überaus erfolgreichen Karriere mit nationalen Größen wie Fritz Pauer oder dem legendären Harry Pepl zusammen, wie auch mit internationalen Stars wie Victor Lewis, Adam Nussbaum und Albert Mangelsdorff und Ron McClure.

Das seit 1978 bestehende Trio – gegründet wurde es von Karlheinz Miklin und Ewald Oberleitner – zeichnet sich seit je her durch einen einzigartigen Sound aus. Die instrumentale Besetzung Saxophon, Bass und Schlagzeug damals einer der Tradition enthobenen Ebene zuführend (vielmehr als es zu dieser Zeit üblich war, übte man sich im stileübergreifenden und freien Spiel), gelang es dem experimentierfreudigen Dreiergespann international Bekanntheit zu erlangen. Auch nach inzwischen mehr als 30 Jahren hat sich an der innovativen Einstellung der Beteiligten, mit Karlheinz Miklin jr. ist nun ein neuer Mann an Bord, nichts geändert. Immer noch ist das Trio rund um den Saxophonisten danach bestrebt, Neues in der weiten Welt des Jazz zu entdecken. Bei solchen Vorzeichen bleibt dem Publikum wohl nichts anderes übrig, als sich von dieser kreativen Welle mitreißen zu lassen und sich einfach der Musik hinzugeben.(mt)

Fotocredit: Karlheinz Miklin

Link:
Karlheinz Miklin