Ein Album, das in Sachen Jazz wirklich alle Stücke spielt und den feinen abwechslungsreichen Ton auf stimmungsvollste Weise zum Programm macht – genau ein solches ist „Found Sounds“ (Satori Sounds), das dritte Werk des Pianisten, Komponisten und Steinway Künstlers MARKUS GOTTSCHLICH, geworden.
Geräusche des Alltags zu Musik machen und so Geschichten aus den Städten dieser Welt erzählen – Markus Gottschlich hat für sein neues Album etwas überlegt und die Herausforderung und eine neue Inspiration gesucht. Der aus Wien stammende und seit einiger Zeit in New York lebende Pianist und Komponist war in den letzten Jahren viel unterwegs, er spielte in den unterschiedlichsten Ländern und hat von seinen Reisen immer etwas mitgebracht, und zwar Audio-Aufnahmen von Orten und Ereignissen, die als Ausgangspunkt seiner Kompositionen dienen sollten. An einer Stelle sind es Geräusche des Hurricanes Irma in Miami, die ein Stück einleiten, an einer anderen die alarmierenden Signale eines Überwachungsmonitors in der Notaufnahme eines Spitals in Florida, dann vernimmt man das Rauschen der Subway in New York oder das Geklapper der Hufe von Fiaker-Pferden auf Wiener Kopfsteinpflaster.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.
Ein Sound an der Schnittstelle von höchster Unterhaltung und musikalischem Anspruch
Markus Gottschlich spinnt im Piano-Trio-Format die Klänge zu wundervoll stimmungsvollen Geschichten weiter, die sich über sehr abwechslungsreiche Bögen erzählen und mit vielen spannenden Überraschungen aufwarten. Der Jazz, den er in seinen Nummern zu Gehör bringt, ist eines sehr gediegenen und zugleich verspielten Klanges. Mal wird leichtfüßig getänzelt, mal gerade nach vorne gegroovt, dann wieder ausgelassen und melodiereich soliert oder ganz einfach frei improvisiert. Das Schöne an der ganzen Sache ist, dass sie fern jeder Sperrigkeit abläuft, dass die Stücke diese gewisse zugängliche Note entwickeln, die die Zuhörenden auf wunderbare Weise tief in das Geschehen eintauchen lässt.
„Found Sounds” ist ein Album geworden, das wirklich Freude macht und sich perfekt an der Schnittstelle von höchster Unterhaltung und musikalischem Anspruch einpendelt. Markus Gottschlich bringt in ihren Stücken genau den Ton zu Gehör, der wirklich zündet und von der ersten Sekunde an die Einladung ausspricht, sich ganz der musikalischen Darbietung und deren warmen Klangfarben hinzugeben. Sehr empfehlenswert.
Michael Ternai
++++