KLEINABAOHO – „EMMA“ / „VERLIERER“

Mit der Veröffentlichung der Doppel-Single „emma“ / „verlierer“ (Feber Wolle // VÖ: 27.03.25) geht für die junge Wiener Musikerin KLEINABAOHO eine Reise -durch den ersten großen Herzschmerz zu Ende. Emotional und sehr persönlich erzählt sie ihre Geschichte mit deutschsprachigen, queeren Liebesliedern – und verzichtet dabei auf musikalische Ausschweifungen.

Von ihrer ersten Single „sophia“ (2023), über ihre Debüt-EP „bilder“ (2024) bis hin zur jetzigen Doppel-Single hat die Künstlerin einen inhaltlichen Bogen gespannt. kleinabaoho nimmt dadurch die Zuhörer:innen mit in ihre ganz eigene Welt. Sie gibt tiefe Einblicke in ihr Inneres und lässt ganz nah an sich ran. Diese Nähe entsteht vor allem auch durch den Stil, den die Musikerin wählt – Flüsterpop. Geprägt ist der Stil unter anderem durch internationale Größen, wie Billie Eilish. An manchen Stellen hat man das Gefühl, dass kleinabaoho sich direkt ins Gehirn einnistet und dort ihre Geschichte erzählt. Der Ton der Lieder ist trauriger und noch mehr reduziert als auf der EP. Große musikalische Eskapaden und Einwürfe finden keinen Platz. Stattdessen übernimmt die akustische Gitarre eine tragende Rolle. Begleitet wird sie von weichen Synth-Flächen. Diese bilden einen angenehmen Kontrast zum rohen und ehrlichen Gefühl der Texte. Überraschend und erfrischend ist die Wendung, die „emma“ musikalisch gegen Ende nimmt. Das Stück öffnet sich, wird dynamischer und lauter durch den Einsatz eines Schlagzeugs. Einflüsse von Ambient Pop und Post-Rock sind deutlich zu spüren, ohne aus dem Konzept zu reißen oder fehl am Platz zu wirken. „verlierer“ bleibt hingegen durchgängig ruhig und unaufgeregt. Dadurch verstärkt sich die Emotionalität des Liedes.

Das Cover für die Doppel-Single "emma"/"verlierer" in schwarz-weiß. Zu sehen ist eine Person, der Kopf ist am Foto halb abgeschnitten und sie hält eine Rose in der Hand.
Doppel-Single Cover “emma”/”verlierer” © Leon Beham

Inhaltlich geht es sowohl in „emma“, als auch in „verlierer“ um den Abschluss einer Beziehung. Die Sehnsucht nach früheren Zeiten und das Schwelgen in Erinnerungen spielen ein große Rolle. Aber auch die Erkenntnis, dass nach dem Ablegen der rosaroten Brille einige Dinge gar nicht so rosig waren, wie sie davor gewirkt haben. Und: Es geht um die Akzeptanz, dass es zu Ende gegangen ist. Dadurch wird auch ein Funke Hoffnung für einen Neuanfang mittransportiert. Generell schafft es kleinabaoho durch ihre Texte, ihre Geschichte zu visualisieren und Bilder im Kopf entstehen zu lassen. Dadurch wird das Mitfühlen mit der Künstlerin noch intensiver.

Es beeindruckt mit welcher scheinbaren Leichtigkeit kleinabaoho Einblicke in ihre Gefühlswelt gewährt. Die Doppel-Single „emma“ / „verlierer“ ist ein Abschluss und auch ein Neubeginn für hoffentlich noch viele weitere Reisen auf die uns kleinabaoho mitnehmen wird.

Ylva Hintersteiner

++++

Links

kleinabaoho Instagram
kleinabaoho Spotify