Karten für den Zyklus des Klangforum Wien im Mozart Saal des Wiener Konzerthauses sind bekanntlich heiß begehrt. Nachdem in dieser Saison drei Konzerte der sieben Konzerte im Großen Saal gespielt werden, gibt es für diese Aufführungen ein zusätzliches Kartenkontingent, und das in einem eigenen Abo: Kleiner Zyklus im Großen Saal. mica – music austria verlost eines dieser „kleinen“ Abos – einfach ein E-Mail mit dem Betreff „Kleiner Zyklus im Großen Saal“ an office@musicaustria.at schicken und gewinnen.
Auf dem Programm steht Vielfältiges: Beat Furrers maßgebliches Musiktheater „Begehren“, der wilde Ritt Wolfgang Mitterers durch das Oeuvre von Johann Strauss II und die „Amopera“ mit der belgischen Needcompany – eine Durchquerung unmöglicher, berauschender wie bezaubernder Liebesepisoden aus Opern der letzten 100 Jahre.
Ob der Begeisterung für den Konzertzyklus 24/25 hat sich das Klangforum Wien entschlossen einen „kleinen Zyklus“ speziell für seine 3 Konzerte im Großen Saal des Wiener Konzerthaus aufzulegen – für all jene, die das Klangforum Wien einfach einmal mit 3 denkbar unterschiedlichsten Setzungen erleben wollen.
TERMINE
Singen, Sehnen
19. November 2024, Dienstag | 20:00 Uhr,
Wiener Konzerthaus (Großer Saal)
Klangforum Wien
Cantando Admont
Sarah Aristidou, Sopran
Christoph Brunner, Sprecher
Cordula Bürgi, Einstudierung
Peter Böhm, Markus Wallner, Klangregie
Dirigent: Beat Furrer
Beat Furrer Begehren
„Und wandte mich um.“ Orpheus verliert durch eine Bewegung alles und wird zurückgeworfen auf das bereits überwunden Geglaubte: die Verlorenheit zwischen dem Er und dem Sie, deren gegenseitige Nichterreichbarkeit und das verzweifelte Begehren, das nie Erfüllung findet. Mit Begehren hat Beat Furrer eines der maßgeblichsten Musiktheater gegenwärtiger Zeiten geschrieben. Das Klangforum Wien stellt es in konzertanter Form in das Zentrum seines „FURRER 70“ Projektes.
Produktion Klangforum Wien und Wien Modern
tritsch tratsch
27. Jänner 2025, Montag | 19:00 Uhr
Wiener Konzerthaus (Großer Saal)
Klangforum Wien
Dirigentin: Elena Schwarz
Wolfgang Mitterer „tritsch tratsch“ – johann strauss II – great hits / a remix (UA)
Ein Walzerkönig, ein Popstar seiner Zeit, ein Universalkünstler – Johann Strauss der Sohn hat viele begeistert. Von Giuseppe Verdi über Richard Wagner bis hin zu Richard Strauss – alle waren sie von seinem Erfindungsreichtum und der schwebenden Leichtigkeit fasziniert. Wolfgang Mitterer, Virtuose der Aufladung, der Umdeutung und Zerlegung, geht der Doppelbödigkeit dieser Musik auf den Grund. Eine Uraufführung im Rahmen des Johann Strauss Festjahrs 2025.
In Kooperation mit Johann Strauss 2025 Wien
Amopera
11. Mai 2025, Sonntag | 19.00 Uhr
Wiener Konzerthaus (Großer Saal)
Klangforum Wien
Sarah Maria Sun, Sopran
Holger Falk, Bariton
Needcompany – Grace Ellen Barkey, Maarten Seghers, Paul Blackmann, Performer
Jan Lauwers, Inszenierung
Dirigent: Tim Anderson
Amopera – eine halbkonzertante Meta-Oper mit Ausschnitten aus Werken von Luciano Berio, Sir Harrison Birtwistle, Alexander Zemlinsky, Alban Berg, Benjamin Britten, Peter Maxwell Davis, Iannis Xenakis, Salvatore Sciarrino, Bernhard Lang, Beat Furrer, Rebecca Saunders, Michael Wertmüller und Sara Glojnarić
Neuerfindung von Musiktheater. So wurde die erste Meta-Oper des Klangforum Wien als halbszenischer Ritt durch die Opernliteratur der letzten 100 Jahre enthusiastisch begrüßt. Von Zemlinsky über Sciarrino und Saunders bis Xenakis reicht ein weiter Bogen, der nichts weniger als der Liebe in all ihren Möglichkeiten und Unmöglichkeiten gilt.
Gemeinsam mit der Needcompany präsentieren sich die Musiker:innen als entfesseltes Performer-Kollektiv, rückhaltlos und spielkräftig.
Mit freundlicher Unterstützung von: Tiroler Festspiele Erl, Haselsteiner Familien Privatstiftung
TUTTI – Seien Sie Teil unserer Gemeinschaft!
Anschließend an die Konzerte der Saison 24/25 heißen wir das Publikum wieder in einem Buffet des Wiener Konzerthauses willkommen, um mit den Komponist:innen und Dirigent:innen und den Mitgliedern des Klangforum Wien in informeller Lockerheit sich zum eben Gehörten spontan auszutauschen.
Das „kleine“ Klangforum-Abo 24/25 um € 62,-
Buchung & Info: Wiener Konzerthaus, www.konzerthaus.at/klangforumNEU