Jazzit im Wandel – Neue Programm-Highlights für 2024

Unter der neuen Geschäftsführung und künstlerischen Leitung von JÜRGEN VONBANK startet das Salzburger JAZZIT in die kommende Saison 2024. Wie fast alle, insbesondere kleinere bis mittlere freie Kulturinstitutionen, sah sich auch das JAZZIT im Jahr 2023 nach der überstandenen Pandemie mit finanziellen Unsicherheiten aufgrund massiver Kostensteigerungen in nahezu allen Bereichen konfrontiert. Dennoch gelang es dem Verein, die wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten und das Geschäftsjahr 2023 erfolgreich abzuschließen, ohne signifikante Erhöhungen der Ticketpreise oder Einschränkungen des Konzertangebots vorzunehmen.

Somit konnte das Jazzit auch seinem selbst gestellten Anspruch als “leistbarer Kulturversorger” gerecht werden. Hinzu kommt eine deutlich erkennbare Steigerung der Besucherzahlen nach der langen post-pandemischen Durststrecke sowie ein stets treues Stammpublikum. Positiv stimmt in diesem Zusammenhang auch die Erhöhung des Gesamtbudgets, was sich nicht zuletzt auch im Programm der kommenden Monate niederschlagen wird.

Bild Jürgen Vonbank
Jürgen Vonbank (c) Harald Gaukel

Getreu dem Motto “Erfolgreiches bewahren und gleichzeitig Neues wagen” soll das Jazzit auch im Jahr 2024 ein “Zuhause für die lokale und nationale Musikszene sein und internationale Strömungen aufgreifen”.

Jazzit im Wandel

Zu den inhaltliche Schwerpunkten 2024 gehören dabei u.a. altbekannte wie auch ganz neue Formate.

Von Oktober bis Dezember wird es eine “Jazzit:Residency” mit dem Pianisten Elias Stemeseder geben, der auch Preisträger des Deutschen Jazzpreises ist. Diese Residency umfasst Konzerte und Workshops.

Des Weiteren werden sich “The Jazzit:Session”, als “unser Erfolgsformat am Dienstagabend in der Jazzit:Bar“, in diesem Jahr alle zwei Monate einer “Tribute Session” widmen, die sich auf wichtige Persönlichkeiten, Strömungen und Veröffentlichungen des Jazz konzentriert.

Bild Elias Stemeseder
Elias Stemeseder (c) SzymonHantkiewicz

Hinzu kommen Präsentationen der vereinseigenen „Jazzit:Edition“ (beispielsweise am 01.03.2024 mit dem Salzburger Jazz-Duo Javentu), ein Ö1-Live-Konzert im Rahmen des „International Jazz Day“ am 30.04.2024 (mit Barionda, Vedovelli, Flagar & Eberle), „Jazz Legends at Jazzit“ (unter anderem mit Ralph Towner und David Murray), die weiterhin vom früheren Jazzit-Chef Andreas Neumeister kuratierte Sonntagsreihe „Musik Salon“, sowie die mittlerweile zehnte Ausgabe des „Take The A-Train“-Festivals (vom 05.09.2024 bis zum 15.09.2024).

Verein Jazzit – Jazz im Theater
Elisabethstr. 11
5020 Salzburg

++++

Links:
Jazzit
Jazzit (Facebook)