Internationales Musikwissenschaftliches Symposion – Österreichisch – tschechische Musikbeziehungen seit 1918

Im Rahmen ihres Tschechien-Schwerpunkts der Saison 2009/10 lädt die Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik (ÖGZM) zur Teilnahme am Internationalen Musikwissenschaftlichen Symposion “Österreichisch – tschechische Musikbeziehungen seit 1918”, das von 17. – 19. Juni 2010 in Wien stattfinden wird. Die Tagung wird sich den verschiedensten Aspekten der musikalischen Kontakte der beiden Staaten (einschließlich der Berührungspunkte zur Slowakei) nach der Zerschlagung der Donaumonarchie widmen, wobei der Schwerpunkt auf den zeitgenössischen Aspekt, also das Geschehen nach 1950 bis zur unmittelbaren Gegenwart ausgerichtet sein soll.

Forscher und Zeitzeugen, die sich für ein Referat bei diesem Symposion bewerben wollen, werden um Zusendung eines Themenvorschlags einschließlich einer Kurzfassung des Beitrags (maximal 3000 Zeichen) gebeten. Anzufügen ist ein kurzes Curriculum vitae des Autors. Die Länge der einzelnen Beiträge soll die Dauer von 25 Minuten nicht überschreiten. Die Referate können in englischer oder deutscher Sprache vorgetragen werden. Die Themenvorschläge und schriftlichen Kurzfassungen können auch in tschechischer Sprache eingereicht werden. Über die Aufnahme der Beiträge in den Rahmen des Symposions entscheiden die Organisatoren. Die ÖGZM sorgt soweit gewünscht für die Unterkunft der Konferenzteilnehmer während der Konferenzdauer. Die Reisekosten sind vom Konferenzteilnehmer zu tragen, ein Zuschuss kann beantragt werden.

 

Einreichungen sind ab sofort bis spätestens 30. Oktober 2009 an folgende Adresse zu richten:
ÖGZM, Baumannstraße 8-10, 1031 Wien, E-Mail: oegzm@music.at

 

 

ÖGZM

http://oegzm.at/