INTERDIZIPLINARITÄT UND ZUKUNFT: FESTIVAL „LEICHT ÜBER LINZ“ GEHT IN DIE 9. RUNDE

„Leicht über Linz“, das Festival für Musik, Tanz, Performance und Gegenwartskunst des Instituts für Komposition, Dirigieren und Computermusik (IKD) der Bruckner Universität präsentiert in seiner 9. Auflage von 10. bis 13. März vielfältige Konzerte & Performances an mehreren Spielorten in Linz/Urfahr.

Mit Konzerten, Tanz- und Medienperformances spannt das alljährliche Festival interdisziplinäre thematische Bögen zu gesellschafts- sowie tagespolitischen Bezügen und bindet auch historische Aspekte mit ein. Zentral ist jedoch die Frage nach der Musik der Gegenwart und Zukunft. Dieser wird in verschiedensten interdisziplinären Kontexten und Konstellationen sowie vielfältigen disziplinären Versuchsanordnungen nachgegangen. 

Drei Locations in Linz-Urfahr werden an den vier Festivaltagen zum Austragungsort. 26 Kompositionen und Werke von Künstler*innen aus 14 Ländern kommen zwischen 10. und 13. März zur Uraufführung. 

Eröffnet wird „Leicht über Linz“ mit einem Konzert des Black Page Orchestra und der Musik- und Tanzperformance „Bubbles“, einer Zusammenarbeit vom Lizard Ensemble und Studierenden des Institut of Dance Arts der Bruckner Universität. Weitere Festival-Highlights sind die Performance „Wild Things“ mit Chor und Tanz am Dienstag, 11. März sowie elektronische Musik mit „Composers & Luthiers“ am Mittwoch, 12. März. Auch zwei Projekte von und mit Christoph Cech werden präsentiert: darunter am Mittwoch, 12. März das Konzert „Wehret den Anfängen“ mit dem Wiener JANUS Ensemble Wien und am Donnerstag, 13. März die „No MOUTH Bigband“. Ausklingen wird „Leicht über Linz“ mit der Party „Happy Cech & Leicht über Linz“.

Link:
Bruckner Universität: Leicht über Linz