INNTÖNE Jazzfestival 2024

Zum bereits 39. Mal findet von 19. Juli bis 21. Juli das Internationale Inntöne-Jazzfestival statt. Organisator Paul Zauner lädt auch in diesem Jahr wieder zum dreitägigen Konzert-Ereignis auf das Gelände des 250 Jahre alten Buchmannhofs in Diersbach (Bezirk Schärding). Das beliebte Festival wird wie in den letzten Jahren als Freiluft- und Friedens-Veranstaltung durchgeführt. Auf der Konzertwiese treten wieder die herausragendsten Musiker aus aller Welt auf und schicken ihre Klänge in die Tiefen des Sauwalds. Eine ausgewählte Bio-Kulinarik und spezielle Angebote für Kinder machen das Inntöne-Festival zu einem besonderen Sommer-Jazzfest.

Musikalische Schwerpunkte:

Inntöne bedeutet seit jeher Innovation. Darum bringen Apollo 5 kaum gehörte Klangfarben und ihren ganz individuellen emotionalen Ausdruck mit ins Innviertel. Das vielfach ausgezeichnete britische Vokalensemble Apollo 5 wird gerade für seinen kräftig-dynamischen Sound allseits gefeiert.

Sehr besonders ist auch das neue Projekt von Handpan-Zauberer Manu Delagound passt damit perfekt auf die Inntöne-Open-Air-Wiese. Er entführt die Tiroler Alpen in die isländische Klangwelt von Björk, mit der er mehrfach zusammenarbeitete. Der ausgezeichnete Pianist Emiliano D`Auriaaus Italien hat italienische Klänge und Emotionen im Gepäck.

Die Inntöne präsentieren seit jeher mit starken Musikerinnen die weibliche Seite des Jazz. In diesem Jahr sind mit Monica Salmaso, Apollo 5, Marta Sanchez, Liv Andrea HaugeTrio, Isa Kurzund Mad Lemon bei Manu Delago wieder fantastische Frauen auf der Freiluftbühne vertreten.

Der Sax-Großmeister Bobby Watsontrifft in Diersbach auf andere Helden seines Fachs wie etwa den Amerikaner Walter Smith III, den preisgekrönten deutschen Tenorsaxofonisten Christof Lauerund den englischstämmigen John Surman.

Volksmusikbezüge in zeitgemäßer Form werden über das hinreißende Duo Mirabassi/Zanchini transportiert. Zwei außergewöhnliche Solisten interpretieren das klassische Duo Akkordeon und Klarinette aufregend neu. Unwiderstehliches brasilianisches Flair wird Monica Salmasoversprühen.

Musik aus dem Gospel und Blues und ultimativen Südstaatenblues lässt heuer Cedric Burnsidelos. Auch auf Marc Ribotmit dem Hammond Orgel Virtuosen Greg Lewsaus der New Yorker Gospel und Blues und Avantgarde Szene, darf sich das Inntöne Publikum freuen. Seine avantgardistischen Gitarrenklänge werden noch lange im Sauwald nachhallen.

Wie immer sind große Jazzlegenden im Programm vertreten. Diesmal gibt sich Don Moyevom Art Ensemble of Chicago die Ehre. Steve Wattskommt aus London zu uns, Kirk Lightsey, der 70 Jahre an der Weltspitze des Jazz mitmischte lässt seine einzigartige Energie über die Tasten fliegen. Jasper Van‘t Hofhatte im Duo mit Archie Shepp und Mama Rose einen der größten Jazzhits der Geschichte.

Die energetische Kombination aus Rockmusik und Jazz mischt heuer Saxophonist Donny McCaslinfür die Inntöne-Gäste. Er hat mit seiner Band die letzte visionäre Produktion von David Bowie Blackstar gespielt, und mitgestaltet. Die beiden haben sich gegenseitig stark beeinflusst. Das lässt sich heute noch hören.

Das Festival wird wieder vom ORF/Ö1 aufgezeichnet. Das Inntöne-Festival 2023 wurde in insgesamt 150 Sendungen europaweit präsentiert.

Wie jedes Jahr gibt es auch eine Kunstausstellung auf dem Hof, in diesem Jahr wird wieder eine Ausstellung des Passauer Ausnahmekünstlers Alois Jurkowitsch gezeigt. Auch wird wieder eine KIDs Jazz Jam und Junior Jazz angeboten. Hier dürfen sich die jungen Gäste musikalisch ausprobieren. Für Kinder gibt es auch in diesem Jahr ein umfangreiches Programm mit Puppentheater, Basteln, Bauen, Malen und Tanzen. Shuttle-Service von den naheliegenden Städten Schärding und Passau. Zahlreiche Campingmöglichkeiten für Zelt und Wohnwagen gibt es rund um den Hof. Wie bei der Musik wird auch beim Essen auf höchste Qualität gesetzt: Ob Schweinsbraten oder vegane Köstlichkeiten, Grillhähnchen, Bio-Bier, Fisch aus eigener Zucht, heuer erstmals Ausflüge in die Ayurveda-Küche, köstliches Gebäck: jeder Festivalbesucher wird beim vielfältigen Speisenangebot fündig werden. Das Inntöne-Festival legt bei den Bezugsquellen besonderen Wert auf Regionalität und nachhaltige oder Bio-Landwirtschaft. Nähere Informationen, Bilder zum Download und Programmübersicht unter www.inntoene.com

Paul Zauner