Holy Hydra – #bumbummitniveau

Ein starkes Clubmusik-Programm an einem ungewöhnlichen Ort zum Erklingen bringen: So lautet das Konzept des vom 8. bis 9. September in der Stadtpfarrkirche Urfahr in Linz stattfindenden Festivals HOLY HYDRA, das in diesem Jahr seine mittlerweile fünfte Auflage erlebt.

„Wir feiern 5 Jahre Clubkultur im sakralen Raum. Aus Faszination zu besonderen Orten und aus Leidenschaft zum Techno tanzen wir seit einem halben Jahrzehnt an der Schnittstelle von Clubkultur, Religion und Gesellschaft. Wir verzaubern sakrale Architektur mit sphärischen Sounds und harten Beats. Sakralraum trifft Stadtraum, bumbum trifft Niveau.” Hydra Kulturverein

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.

WAS?
Holy Hydra ist ein Festival für Klubkultur & Kunst, das heuer bereits zum fünften Mal stattfindet und zeitgenössische Tanzperformances, elektronische Musik und neue Medienkunst beinhaltet. Großer Wert wird auf ein zeitgemäßes Pro­gramm gelegt, dass die Vielfalt der österreichischenKulturlandschaft widerspiegelt.

WARUM?
Ziel ist es, architektonisch einzigartige und kulturgeschichtlich wertvolle Räume wie Kirchen zu öffnen, um sie für Men­schen, unabhängig ihres Glaubens, als Orte des kulturellen Zusammentreffens erfahrbar zu machen. Inhaltlicher Fokus liegt auf einer erweiterten Nutzung, einer möglichen Neudefinition von sakralen Räumen, mit der Agenda den Diskurs zwischen Religion, Gesellschaft und Clubkultur auf eine breitere Ebene zu stellen.

Durch gemeinsamen Dialog aller Beteiligten werden Bedingungen geschaffen, die einen interkulturellen Austausch ermöglichen und als Vorbild für zukünftige Kulturschaffende wirken. Zusätzlich dazu wird dem Kulturgut Clubkulturder Raum gegeben, der ihm gebührt: ein heiliger.

WANN & WO?
Do., 8. & Fr., 9. September 2022
Stadtpfarrkirche Urfahr – Grüner Anker, Linz

WER?
Die Hydra ist ein Kulturverein aus Linz, der seit 2016 #bumbummitniveaumacht. Der Verein, bestehend aus Amanda Augustin, Björn Büchner, Anna Friedinger, Lorena Höllrigl & Klaus Reznicek, ist bekannt für seine genreübergreifenden Kulturveranstaltungen und wurde dafür 2021 mit dem Großen Landespreis für initiative Kulturarbeit des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. Weiters vertreten bei Kulturhauptstadt 2023 in Temeswar, Rumänien und Kulturhaupt­stadt 2024 im Salzkammergut.

In Kooperation mit Raumteiler Linz, 4youreye ProjectionArt, Grüner Anker – Jugendkirche Linz, Stadtpfarrkirche Linz, Kunstuniversität Linz – Abteilung Mediengestaltung, Denk dich neu – Katholische Kirche in Oberösterreich. Mit freun­dlicher Unterstützung von Posthof – Zeitkultur am Hafen, Land Oberösterreich, BMKOES, Linz Kultur, Eventwide Linz.

Bild (c) Holy Hydra 2021
Holy Hydra 2021(c) Fabian Erblehner

PROGRAMM

DONNERSTAG, 8. 9.
Eröffnung ab 18:30 Uhr

MG Showcase
Studierende der Kunstuniversität Linz, Abteilung Me­diengestaltung, zeigen unter der Leitung von Lukas Jakob Löcker ausgewählte Arbeiten.

Luca Major
zeigt in der Tanzperformance “Inflection Point” eine Situation, die viele Frauen am eigenen Leib erfahren: körperliche Misshandlung.

GLAM
bezeichnen sich als “electro-experimental-dra­ma-pop-queen”. Sie lieben übersteuerte Klaviere, hektische Beats und Stille.

EKV
evozieren in ihrer Live-Performance unter Einbindung der Kirchenorgel eine Stimmung, die gleichermaßen melancholisch als auch optimistisch ist.

Lizki
ist eine junge Musikerin aus München, die sich der Popmusik zugewandt hat und mit elektronisch pro­duzierten Klängen und Klavier arbeitet.

Laikka
vermischt verträumten Pop, experimentelle Elektronik, dunklen Techno und atemberaubende visuelle Kunst zu einer Einheit.

Billie Jean
startete 2009 mit dem Auflegen, um der Wiener Clubszene mehr Female power beizumischen. Ang­esiedelt zwischen Deep/Progressive House & Techno.

FREITAG, 9. 9.
ab 19:00 Uhr

Simona Štangová und Voland Székely
Performance, die von der menschlichen Wahrneh­mung handelt und hinterfragt, wie Umgebung durch äußere und innere Bereiche begrenzt & geformt wird.

Mishka
versuchen das Cello in einen neuen Kontext zu stel­len und dessen vielseitige klangliche Möglichkeiten auszuloten – gemischt mit elektronischen Sounds.

Tasheeno
ist eine ElectronicAfroDub – Band, deren Sound eine gekonnte Mischung aus elektronischer, monotoner Musik, Dub Elementen und technoiden Patterns ist.

Mynth
zeichnet sich durch Electro-Beats und zarte aber emotional-aufgeladene Vocals aus. 2017 ausgezeich­net mit dem Amadeus Austrian Music Awards.

Elektro Guzzi
ist eine der renommiertesten Bands Österreichs, die mit ihrem neunten Album “Triangle” zurück sind. Mit Gitarre, Bass und Schlagzeug spielen sie live Techno.

Nussi
plays Techno.

Björn Büchner und Klaus Reznicek
Augen zu und Bum!

DARV & KOTKI
zeigen an beiden Tagen eine großformatige Videoinstallation im Außenbereich des Festivals.

++++

VISUALS by 4yourEye – ProjectionArt
ist ein international bekanntes Künstler:innenkollektiv, das sich durch ihre großformatigen Video-Projektionsarbeiten einen Namen gemacht hat. Ihre Intention ist es, Sound und Visuals zu einer Einheit werden zu lassen und so Musik ganz anderes erlebbar zu machen.

++++

Links:
Tickets
: hydra.kupfticket.at/events/holy-hydra-2022/
Holy Hydra
Holy Hydra (Instagram)
Holy Hydra (Facebook)