grazJAZZnacht 2023

grazjazz, die Plattform und IG der Grazer Jazzveranstalter ist 25! Das hat aber eher nur zufällig etwas damit zu tun, dass unsere traditionelle lange Jazznacht, aka grazjazznacht, heuer, am 24. März, länger und vielfältiger denn je ist.

Mit sechzehn Programmpunkten, zwölf Bands und einer Late-Night-Session sowie einer Brazilian Jazz Party in sieben Clubs ist die nächtliche Prozession durch die Grazer Jazzwelt heuer länger und vielfältiger denn je.

Dennoch wollen die Veranstalter die diesjährige grazjazznacht mit ihrem Konzertmarathon nicht als Jubiläumsausgabe verstanden wissen. Denn dass die Plattform grazjazz heuer auch ihr immerhin schon 25-jähriges Betriebsjubiläum zu feiern hätte, hat man eher nur so nebenbei festgestellt. Man feiert aber nicht, man hört.

Am Anfang der Geschichte, in den Ideen des März 1998, als man noch als das später berüchtigte Jazzkartell Graz firmierte, gab ́s mit den Grazer Jazzweeks schon so etwas wie einen Vorläufer dieser grazjazznacht.

Über die vielen Jahre ist diese jährliche Großoffensive der lokalen Jazz-Clubs und -Veranstalter längst zum Aushängeschild für die Jazzstadt Graz im Allgemeinen und die jubilierende Genossenschaft grazjazz im Besonderen geworden.

In der langen Geschichte sind freilich einige Clubs oder Veranstalter verloren gegangen, andere wiederum sind dazugekommen. Mit sieben Betreibern* tritt man heuer aber in Rekordbesetzung und voller Stärke an, immerhin ist auch das Jazzinstitut der Kunst-Uni Graz nun seit einigen Jahren fix dabei.

Der konzertante Parcours führt diesmal kreuz und quer durch Graz bzw. hin und retour in der einschlägigen Clublandschaft.

Zwischen Mumuth und Forum Stadtpark, dem ehrwürdigen Royal Garden Jazz Club und dem atmosphärischen Stockwerk, dem neu hinzugekommenen Tube ́s sowie dem studentischen WIST oder

dem legendären Theatercafé – jazzmäßig geht man dabei bis an die Grenzen des Genres, wenngleich freilich jeder Veranstalter mit einem repräsentativen Beitrag seiner Programmlinie punkten will.

Das ergibt einen aufregenden und äußerst abwechslungsreichen musikalischen Streifzug, der sich von Hard Bop (Jazztett Forum Graz), viel brasilianischer Musik (u. a. Emiliano Sampaio) und Latin Jazz (KUG Latin Ensemble) über elektro-akustischen Jazz (Dennis Brandner ́s Still Head) bis zur jazzmusikalischen Berliner Postmoderne (Anna Tsombanis Trio) erstreckt.

Müßig zu erwähnen, dass es diese turbulente Reise quer durch Graz und alle Facetten des zeitgenössischen Jazz wieder für ein kostenschonendes One-for-All-Ticket gibt.

grazjazz sind die Veranstalter gamsbART, Jazzwerkstatt Graz, KUG, Luef, open music und StockwerkJazz sowie die Clubs und Locations Forum Stadtpark, MUMUTH, Royal Garden Jazz Club, Stockwerk, Theatercafé, Tube ́s und WIST.

Konzertübersicht

19:30 SAX NO END – Leitung: Sigi FEIGL, Julian ARGUELLES & Heinrich von KALNEIN
MUMUTH PROBERAUM
presented by KUG

19:30 BERNDT LUEF QUARTETT
WIST
presented by Berndt Luef

20:00 SYNCOPATION TRIO – Thomas Quendler, Jakob Gönitzer, Elias Pivec
ROYAL GARDEN JAZZCLUB
presented by Jazzwerkstatt Graz

20:00 DUO SAMAMBAIA
TUBE`S
presented by gamsbART

20:00 & 21:15 STILL HEAD – Dennis Brandner, Roman Rofalski, Felix Schlarmann
FORUM STADTPARK
presented by open music

20:00 & 21:30 ANNA TSOMBANIS TRIO – Anna Tsombanis, Andreas Waelti, Herbert Pirker
STOCKWERK
presented by Stockwerkjazz

20:30 CONTEMPORARY GROOVES – Leitung: Philipp NYKRIN
MUMUTH PROBERAUM
presented by KUG

21:00 JAZZTETT FORUM GRAZ
WIST
presented by Berndt Luef

21:00 EMILIANO SAMPAIO MERETRIO
TUBE`S
presented by gamsbART

21:30 ANJA OM PLUS – Freispielen
ROYAL GARDEN JAZZCLUB
presented by Jazzwerkstatt Graz

21:30 KUG LATIN ENSEMBLE – Leitung: Günther BRÜCK
MUMUTH PROBERAUM
presented by KUG

22:00 THAMIRES TANNOUS & MICHI RUZITSCHKA BAND
TUBE`S
presented by gamsbART

23:00 LATE-NIGHT-JAMSESSION
THEATERCAFE
presented by Jazzwerkstatt Graz

23:00 BRAZILIAN JAZZ PARTY, open end!
TUBE`S
presented by gamsbART

++++

Link:
grazJAZZnacht 2023