Einen inzwischen fixen Platz in der heimischen Popmusik-Szene nimmt das vor vier Jahren von Stefan Redelsteiner gegründete Label Problembär Records ein. Mit feinen Veröffentlichungen die heimischen Musikfans beglückend, steht das Wiener Label heute für das qualitativ hochwertige moderne Liedermachertum abseits allen Mainstreams. Und genau darin liegt auch die Erfolgsformel dieser kleinen, aber stetig im Wachsen begriffenen Plattenfirma. Alljährlich bringt Stefan Redelsteiner, als eine Art Leistungsschau, einen Compilation heraus, welche die Arbeit der Problembären dokumentieren soll. Fanden in der Vergangenheit auch befreundete externe Bands und MusikerInnen Platz auf der CD, sind auf „Fuck Your Band – 4 Jahre Problembär Records“ ausschließlich KünstlerInnen aus dem eigenen Hause, wie etwa Der Nino aus Wien, Das Trojanische Pferd und Filou, mit einem Song vertreten. Erhältlich ist das gute Stück am 27. April.
Begonnen hat alles 2008 mit dem Release “Wegweiser” der damals noch recht unbekannten Band Neuschnee. Wie sich heute zeigt, sollte diese auch nicht der letzte sein. Die KünstlerInnen, die in den Jahren darauf unter dem Dach von Problembär Records ihren musikalischen Hafen gefunden haben, sind heute mehr oder weniger alle als bedeutende Vertreter der heimischen Singer/Songwriter- und Popszene etabliert. Man denke nur an den Nino aus Wien, der inzwischen von Leuten wie Ernst Molden, Willi Resetarits und Robert Rotifer geadelt, zu einer der wichtigsten Stimme des Wiener Mundartpops aufgestiegen ist. Oder die zweiköpfige Formation Das Trojanische Pferd, die auf all ihren Veröffentlichungen, den Pop zur hohen Kunstform erhebt. Ebenfalls nicht vergessen zu erwähnen, darf man die überhaupt erste Band des Labels, Neuschnee, die zwischen modernem poetischen Liedermachertum und Kammermusik wandelnd, ihre ganz eigne faszinierende Nische gefunden haben.
Ein jeder Act der Problembär Records Familie hat etwas Besonders und Spezielles in seiner Musik, ein gewisse Note, die man auch als jene des Labels auffassen kann. Stefan Redelsteiner sind Qualität, Anspruch und Eigenständigkeit wichtig, nicht das Bedienen irgendwelcher seichten popularmusikalischer Erwartungen. Dafür sind andere zuständig. Die Compilation zeigt auf schöne Weise, dass es auch mit Niveau geht. Neben den bereits Erwähnten ebenfalls auf der CD Platz gefunden haben, Krixi, Kraxi & Die Kroxn, Kidcat Lo-Fi, David Hausbacher, Parkwächter Harlekin, Fred Schreiber, Der elegante Rest, Meaghan Burke, Filou, Moreeats und Raphael Sas. Ein wirklich nettes Teil. (mt)
http://www.problembaerrecords.net/label/index.php