Mit der vierten Film Composers’ Lounge am 18. Oktober 2012 im Porgy & Bess widmet der Österreichische Komponistenbund (ÖKB) dem heimischen Film- und Medienmusikschaffen einen facettenreichen Abend. Auf der Leinwand: österreichisches Filmschaffen der Gegenwart. Parallel dazu auf der Bühne: filmmusikalische Highlights heimischer KomponistInnen. Durch den Abend führt Frank Hoffmann, für die künstlerische Leitung zeichnet Alexander Kukelka (Komponist, Vizepräsident ÖKB) verantwortlich. mica-music austria verlost für die Film Composers Lounge 2×2 Karten. Bei Interesse bitte eine Mail an office@musicaustria.at; Betreff: Film Composers Lounge.
Der Abend bietet einen repräsentativen Querschnitt durch das aktuelle österreichsche Filmmusikschaffen. Zu den Programmpunkten zählen unter anderem Udo Jürgens´ Musik zur Familiensaga Der Mann mit dem Fagott von Miguel Alexandre, Gerrit Wunders’ Score zu Inside Amerika von Barbara Eder, sowie der Live Act von Florian Horwath & Band, die für die Musik zu David Schalko’s Film Wie man Leben soll verantwortlich zeichnen. Darüber hinaus werden Nachwuchs- und Kooperationsarbeiten der Universität für Musik und darstellende Kunst (MdW) / Filmakademie Wien präsentiert.
Weiters hat der Österreichische Komponistenbund an diesem Abend die Freude, Klaus Peter Sattler, Komponist zahlreicher Filme sowie u. a. der ORF-Klangschiene, in einer Personale für seine Verdienste um die Österreichische Filmmusik zu ehren. Den feierlichen Höhepunkt der „Film Composers’ Lounge #4“ stellt die Verleihung des Wiener Filmmusik Preises 2012 dar.
Austrian Film Music Day
Ein Fachtag der Österreichischen Film- & Medienmusik
Am Samstag, 20. Oktober 2012 setzt der Österreichische Komponistenbund mit dem Austrian Film Music Day im Joseph Haydn-Saal der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien seine Fachtalk-Reihe zur Vernetzung Film- und Musikschaffender fort. Besondere Aufmerksamkeit erfährt dabei die allgemeine Situation der Film- & Medienmusikschaffenden im europäischen Kontext.
Nationale und internationale Kenner der Branchen sowie Vertreter der Partner- & Dachverbände, wie u. a. des Dachverband der Österreichischen Filmschaffenden, der FFACE, von Soundtrack_Cologne, Composers Club, Deutscher Filmkomponistenunion, diskutieren Chancen und Perspektiven sowie kulturpolitische und wirtschaftliche Aspekte. Die Themen reichen von prekären Fragen zu Urheberrecht, Online-Musiknutzung und Musikexport bis hin zu konkreten Aktivitäten zur Förderung und Verbreitung der heimischen Filmmusik. Dazu zählen z. B. Präsenzen auf der „Cannes Soundtrack 2013“ oder bei der „Nacht der Filmmusik“ in München.
Das Angebot des Austrian Film Music Day richtet sich vor allem auch an Studierende der mdw und NachwuchskomponistInnen, um sie umfassend über die Netzwerke und Strukturen der österreichischen Film- und Medienmusikbranche zu informieren und ihnen den Zugang zu dieser zu erleichtern.
Der Wiener Filmmusik Preis, die Film Composers’ Lounge und der Austrian Film Music Day sind Projekte der Fachgruppe Film- und Medienmusik des Österreichischen Komponistenbundes.
David Rott als Udo Jürgens in „Der Mann mit dem Fagott“ © ARD Degeto / Ziegler Film / Graf Filmproduktion / ORF / Foto: Toni Muhr