2001 sind aus den ÖSTERREICHISCHEN KULTURINSTITUTEN die ÖSTERREICHISCHEN KULTURFOREN hervorgegangen. Derzeit sind es 29 Kulturforen, die die Agenden der „Auslandskultur“ des BUNDESMINISTERIUMS FÜR EUROPA, INTEGRATION UND ÄUSSERES gestalten und betreuen. Sie stellen mit ihrer Funktion und Vielzahl von Aktivitäten eine der wichtigsten Anlaufstellen für die Realisierung von Projekten heimischer Kulturschaffender im Ausland dar (u.a. Reisekostenzuschuß). mica – music austria nimmt die mittlerweile 15 Jahre dauernde Tätigkeit der ÖSTERREICHISCHEN KULTURFOREN zum Anlass, diese und deren Leiterinnen und Leiter in kurzen Porträts einzeln vorzustellen.
KULTURFORUM BUKAREST
Anzahl der KünstlerInnen, die 2015 vom Kulturforum Bukarest unterstützt wurden: 164, davon 38 MusikerInnen
Durchschnittliche Anzahl der Anfragen (für Projektvorschläge, Reisekostenunterstützungen etc.) pro Jahr: ca. 100
Name: Elisabeth Marinkovic
Email: elisabeth.marinkovic@bmeia.gv.at
Funktion: Leiterin des Österreichischen Kulturforums Bukarest
Auf dieses Projekt bin ich besonders stolz: Wir freuen uns, im Bereich der Musik in Rumänien und vor allem Bukarest in erster Linie von den kreativ-experimentellen Clubs und Initiativen als Veranstaltungspartner identifiziert worden zu sein. Also wir sind stolz, auf die erfolgreiche Umsetzung des „Projektes“ zeitgenössische Leistungen zu präsentieren und die aktuellsten musikalischen Entwicklungen im rumänischen Kontext wirken lassen zu können.
Erfolgreichster NASOM Act: Die Canned Fit Tournee von Christine Schörkhuber würde ich als sehr gelungen bewerten oder das Konzert des AG Trio in Iași, aber auch jedes der Konzerte im Bukarester Control Club wie Gin Ga oder Elektro Guzzi.
Kulturarbeit bedeutet für mich … Vermittlungsarbeit und logistische Unterstützung – ausgehend von Wünschen und Bedürfnissen der lokalen Partner und Institutionen, Vermittlung und Unterstützung österreichischer oder in Österreich lebender und arbeitender KünstlerInnen bei der internationalen Vernetzung ; das klingt sehr trocken, ist aber vielfältig und bunt.
MUSIK AUS ÖSTERREICH
Persönliches KF Konzert-Highlight: Christine Schörkhuber im interdisziplinären Kunstlabor Modulab
Bestes Musikvideo: “Catgroove” von Parov Stelar in der Videoversion des australischen Tänzers TSC Forsythe
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.
Diesen Song hätte ich gerne geschrieben / dieses Lied hätte ich gerne komponiert: Ich weiß, dass ich das nicht kann.
MUSIK AUS RUMÄNIEN
Meine Top 5 Acts / MusikerInnen aus Rumänien: Toulouse Lautrec, Zdob si zdub (MD), Danaga, Urma, Subcarpati
Die 3 besten Konzert Venues in Rumänien: Club Control, Club Eden, Green Hours
Aufsteiger (bzw. Hype Act) im Jahr 2015 in Rumänien: Moonlight Breakfast
————————————————————————————————————-
Link:
Österreichisches Kulturforum Bukarest
Serie – Die Österreichischen Kulturforen stellen sich vor:
Interview mit Botschafterin Teresa Indjein
Österreichisches Kulturforum Madrid
Österreichisches Kulturforum Warschau
Österreichisces Kulturforum Bratislava
Österreichisches Kulturforum Belgrad
Österreichisches Kulturforum Kairo
Österreichisches Kulturforum Teheran
Österreichisches Kulturforum Istanbul
Österreichisches Kulturforum Rom
Österreichisches Kulturforum Paris
Österreichisches Kulturforum Prag
Österreichisches Kulturforum Zagreb
Österreichisches Kulturforum Moskau
Österreichisches Kulturforum London
Österreichisches Kulturforum New York
Österreichisches Kulturforum Budapest
Österreichisches Kulturforum Brüssel
Österreichisches Kulturforum Mailand
Österreichisches Kulturforum Tel Aviv
Österreichisches Kulturforum Ottawa
Österreichisches Kulturforum Tokio
Österreichisches Kulturforum New Dehli
Österreichisches Kulturforum Washington DC
Österreichisches Kulturforum Bukarest