Die Jazzwerkstatt Wien lädt zur ZOOM! Night

Am 30. Mai in seine nächste Runde geht die von der JazzWerkstatt Wien im WUK-Museum veranstaltete Konzertreihe ZOOM! Nights. Musikalisch einmal mehr mit dem Ziel, einen Abend lang die Grenzen des Jazz in alle Richtungen auszuloten, wird das Programm auch dieses Mal von Bands und Ensembles gestaltet, welche in ihrem Schaffen  traditionellen Begrifflichkeiten eine eher untergeordnete Rolle zuteilen. Gespannt sein darf man auf das „Jazzwerkstatt Wien New Ensemble“, das sich ganz den Kompositionen von Max Nagl widmet, auf den albanischen Sänger und Gitarristen Orches Toçe, der gemeinsam mit Kollegen aus Wien eine Brücke zwischen den verschiedenen Klangtraditionen zu schlagen versucht, sowie auf das “Scene Mashup”, welches dieses Mal die umtriebige Sängerin Mira Lu Kovacs dirigiert. An dieser Stelle ein weiterer Tipp. Wer mehr von der Jazzwerkstatt Wien erfahren will, sollte sich am 25. Mai um 23.00 Uhr die Sendung Zeit-Ton auf Ö1, die der Journalist Andreas Felber gemeinsam mit den JazzWerkstatt Gründern Clemens Wenger, Bernd Satzinger, Daniel Riegler, Peter Rom und Clemens Salesny gestalten wird. nicht entgehen lassen.

Das „Jazzwerkstatt Wien New Ensemble“ stellt die erstmalige Zusammenarbeit aller fünf Begründer der Jazzwerkstatt Wien, Clemens Salesny (Alto Saxophone, Clarinet, Bass Clarinet, Computer), Daniel Riegler (Trombone, Computer), Peter Rom (Guitar, Computer), Bernd Satzinger (Double Bass, Bass-Synth, Computer) und Clemens Wenger (Keyboards, Electronics), seit längerer Zeit dar. Wie schon in den Anfangstagen versucht das Quintett auch in diesem neuerlichen Anlauf, den Jazz aus seinem ursprünglich traditionellen Kontext herauszuheben, um ihn einer neuen modernen Interpretationen zuzuführen. Man kann das Projekt quasi  auch als eine Art Momentaufnahme des Tuns der fünf Beteiligten begreifen, haben sie sich seit der Gründung des Vereins vor nun schon fast 7 Jahren doch allesamt vorwiegend in den unterschiedlichsten stileübergreifenden Umfeldern bewegt. All die gemachten Erfahrungen fließen daher auch logischerweise auf die eine oder andere Art in die neuen Stücke und Bearbeitungen mit ein, was die gesamte Sache zu einer noch interessanteren macht. Im Rahmen des Konzertabends nehmen sich  Salesny, Riegler, Rom, Satzinger und Wenger den Kompositionen des angesehenen österreichischen Saxophonisten Max Nagl an. Man darf gespannt sein, in welch Klangkostüm das Quintett diese zu hüllen gedenkt.

Nicht minder erwartungsvoll darf man auch den Auftritt des seit Anfang der 2000er Jahre in Wien lebenden albanischen Sänger und Gitarristen Orches Toçe entgegenblicken, der gemeinsam mit hiesigen Kollegen wie Hanibal Scheutz (Bass), Christian Eberle (Schlagzeug) und dem Special Guest Martin Eberle (Trompete) seine „Ockus-Rockus Band” vorstellen wird. Was musikalisch geboten wird, ist das kunstvolle und ungemein verspielte Zusammenführen der verschiedenen Klangtraditionen auch Mittel- und Südosteuropa. Seinen Abschluss findet die ZOOM! Night im WUK mit einem “Scene Mashup” Programm gestaltet und dirigiert von der talentierten jungen Sängerin und Gitarristen Mira Lu Kovacs. Unterstützt wird diese von Walter Singer (Bass) und Christian Grobauer (Schlagzeug). (mt)

Foto JWNE: Rania Moslam