Das Max Brand Ensemble spielt ein Porträtkonzert mit Musik von Berthold Cvach

Ein Konzertabend ganz im Zeichen der Musik des niederösterreichischen Komponisten Berthold Cvach findet am 28. Februar im Spielraum des Gasometers C in Wien-Simmering statt. Präsentiert werden an diesem Abend Ensemblestücke wie „Beyond Jazz“ und „Further Beyond“ sowie Lieder mit Texten von Wolfgang Borchert und Berthold Cvach. Es spielt das MAX BRAND Ensemble unter der Leitung von Richard Graf.

Berthold Cvach – ein Spätberufener

Porträtbild des Komponisten Berthold Cvach
Berthold Cvach © Marlene Fröhlich

Man kann bei Berthold Cvach definitiv von einem Spätberufenen sprechen. Nach dem erfolgreichen Abschluss seiner beruflichen Laufbahn als Apotheker und Manager begann er ein Studium für Komposition, Arrangement und Musiktheorie an der Music Jam Lab Privatuniversität in Wien bei Christian Mühlbacher, das er 2018 mit einem Bachelor of Arts in Music abschloss.

Das darauffolgende Masterstudium beendete er am 27. Juni 2021 mit Auszeichnung – gekrönt durch ein Abschlusskonzert im Wiener Jazz- & Music Club Porgy & Bess. Bereits hier zeigte sich seine stilistische Vielseitigkeit: Chansons, Jazz und Neue Musik fanden gleichermaßen Platz in seinem Repertoire.

Seit 2013 studiert er privat Komposition und Orchestrierung mit Schwerpunkt Neue Musik bei Jaime Wolfson (mdw).

„Mein Musikverständnis wurzelt tief in der Volksmusik und basiert im Jazz, den ich auch nie ganz verlasse,“ sagt Cvach „ich wollte aber Grenzen auch in der Musik nie akzeptieren und daher haben sich meine Stück auch weiter in die Atonalität und Regellosigkeit entwickelt“.

Sein kompositorisches Schaffen reicht von reinem Jazz bis zur zeitgenössischen Klassik. Besonders seine jazzinspirierten Werke in der zeitgenössischen Musik führen zu hybriden Ergebnissen, die neue musikalische Wege aufzeigen. Sein Œuvre umfasst sowohl instrumentale als auch vokale Musik. Mehrere seiner zeitgenössischen Werke wurden unter anderem vom Max Brand Ensemble unter der Leitung von Richard Graf uraufgeführt.

Eine Eigenheit der Stücke Cvachs ist auch die Verwendung der Singstimme als Instrument. Das erweitert die musikalischen Optionen des Arrangements um eine reizvolle Komponente.

„Ich möchte immer auch gut hörbare Musik spielen“, sagt Cvach „und ich gehöre zu den Komponisten, die sich die eigene Musik auch selbst gerne anhören. Ich kann gar nicht genug davon bekommen!“, so BertholdCvach.

Mit einigen seiner Kompositionen konnte er sich in anonymen Wettbewerben als Preisträger durchsetzen:

  • Sein Septett Unheile Welt wurde 2022 als eines der Siegerwerke eines Kompositionswettbewerbs der INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) in Kooperation mit dem Oberösterreichischen Komponistenbund, der Kulturabteilung des Landes Niederösterreich und Kultur Oberösterreich ausgezeichnet. Die Uraufführung erfolgte Anfang 2023 durch das MAX BRAND Ensemble unter Univ.-Prof. Richard Graf.
  • Sein Klaviertrio Da Drunt wurde 2023 im Rahmen eines Kompositionswettbewerbs von Allegro Vivo, INÖK, der Musikfabrik NÖ, dem Musikverlag Doblinger und der Kulturabteilung des Landes Niederösterreich mit dem Sonderpreis der Musikfabrik NÖ ausgezeichnet. Die Uraufführung aller Preisträgerwerke fand am 20. März 2024 in den Wiener Ehrbarsälen statt.

Im Februar 2023 veröffentlichte er sein erstes Jazzalbum „In The Beginnin'”, aufgenommen mit dem Vienna JazzTett, bei dem er selbst am Keyboard zu hören ist.

MAX BRAND Ensemble – niederösterreichisches Ensemble für Neue Musik

Die INÖK setzt dem großen niederösterreichischen Komponisten Max Brand, der 1980 in Langenzersdorf verstorben ist, ein musikalisches Denkmal. Auf Initiative von Richard Graf und der künstlerischen Zusammenarbeit mit Christoph Cech fand 2012 die Gründung des MAX BRAND EnsemblesNiederösterreichisches Ensemble für Neue Musik statt.

Dieses möchte im Geiste Max Brands innovative Kunst und neue musikalische Hörzugänge ermöglichen. Unter „Neuer Musik“ soll ein weites Spektrum musikalischer Ausdrucksformen verstanden werden: Das Vokabular der Neuen Musik – Experiment verdichtete Klangsprache – erweitert um rhythmische Sprachen der Welt, parametrische und freie Improvisation, zeitgenössischen Jazz, elektronische Medien, Kommunikationsexperimente, unorthodoxe Instrumental/Vokalbesetzungen. Mit diesem Kanon an Möglichkeiten soll ein Forum für kompositorisches Quer-nach-vorne-Denken geboten werden.

++++

Das Konzert ist auch über Stream mitzuverfolgen: https://www.jammusicstage.com/en/livestreams/das-max-brand-ensemble-leitung-richard-graf-spielt-werke-von-bert-hold-cvach

++++

Links:
Berthold Cvach
Berthold Cvach (mica-Datenbank)