Die Polnische Komponistenunion (Polen) lädt in Kooperation mit Berg Orchestra (Tschechien), Waves Bratislava (Slowakei) und UMZE Association (Ungarn) Komponist:innen, Musiker:innen, Musikwissenschaftler:innen, Musiktheoretiker:innen, Vertreter:innen musikalischer Organisationen und Institutionen, Umweltschützer:innen, Ökolog:innen und andere Fachleute, die sich für das Thema interessieren, zur Teilnahme an einer internationalen wissenschaftlichen Online-Konferenz ein, die der Idee der Erneuerbarkeit in der Musik gewidmet ist.
Erneuerbare Musik
Der Begriff “Erneuerbare Musik” wurde in Anlehnung an “Erneuerbare Ressourcen” geprägt, um die Aufmerksamkeit auf die globale Nachhaltigkeitskrise zu lenken und einen Dialog darüber in der zeitgenössischen Musikgemeinschaft zu fördern. Man kann feststellen, dass Musik im Kern erneuerbar ist, da das musikalische Material unerschöpflich ist. Jede Aufführung bringt eine einzigartige künstlerische Interpretation mit sich und erneuert somit die Wahrnehmung eines Stücks durch die:den Hörer:in. Über diese Definition hinaus erfordert die Betrachtung der Erneuerbarkeit von Musik eine Auseinandersetzung auf der Ebene von Produktion, Aufführung und Konsum. Diese Konferenz soll einen internationalen Dialog zu diesem Thema eröffnen und tiefer in die Suche nach verschiedenen Bedeutungen dieses mehrdimensionalen Metaphernkonzepts eindringen.
Die Partner des Projekts “Erneuerbare Musik” sind der Meinung, dass nach der Phase des Stillstands aufgrund von COVID-19 ein großer Bedarf an Erneuerung in der Musik und in der Kultur im Allgemeinen besteht. Es müssen wichtige Veränderungen eingeführt werden, wenn wir eine nachhaltigere Zukunft im Musiksektor gestalten wollen. Im Sommer 2024 werden vier neu in Auftrag gegebene Musikstücke, inspiriert vom Konzept der Erneuerbarkeit in der Musik, bei Open-Air-Konzerten in den Visegrád-Gruppen-Ländern uraufgeführt. Welche Themen stehen hinter diesem Konzept für die teilnehmenden Komponisten des Projekts?
- Erneuerung der Beziehung des Menschen zur Natur durch Musik,
- Erneuerte Einbindung des Publikums durch Musik, die aktuelle Themen wie nachhaltige Entwicklung anspricht,
- Erneuerung der Tradition durch die Neudeutung und Neuerfindung ihrer Elemente,
- Erneuerung der musikalischen Form durch die Herausforderung der Grenzen konventioneller Formen,
- Wiederverwendung außermusikalischer Elemente, die neue Assoziationen schaffen,
- Rekontextualisierung von Musik in verschiedenen Räumen und Umgebungen, einschließlich Open-Air-Konzerten, ortsspezifischen Aufführungen, immersiven Installationen usw.,
- Neubewertung des Werts und Potenzials alltäglicher Objekte als Instrumente, einschließlich der Schaffung neuer Instrumente aus recycelten Materialien.
Thematischer Rahmen der Konferenz
Tag 1: Theorie und Ästhetik
- Schnittstellen von Musik, Klang und Natur
- Akustische Ökologie
- Klanglandschaftsstudien (R. Murray Schafer, seine Nachfolger und Gegner)
- Öko-Musikologie
- Humanistische Geografie
Tag 2: Perspektiven der Komponisten
- Integration von Natur in die Musik
- Umweltthemen in zeitgenössischen Werken
- Musikalische Sprache und erweiterte Techniken
- Außermusikalische Bedeutungen
- Recycling in der Musik
Tag 3: Soziale Aspekte
- Ökologische Verantwortung zeitgenössischer Musik
- Umweltbewusste Lösungen in der Musikproduktion und beim Konsum
- Musikpädagogik und nachhaltige Entwicklung
- Nachhaltige Unterstützung für zeitgenössische Musik
- Grüner Umbau der Musikindustrie
Die Konferenzsprache ist Englisch.
Einreichungsprozess
Bitte reichen Sie Abstracts (nicht länger als 250 Wörter) für Ihren vorgeschlagenen Beitrag sowie eine kurze biografische Notiz über das Einreichungsformular ein. Die Gesamtdauer Ihrer Präsentation sollte 30 Minuten nicht überschreiten (ungefähr 20 Minuten für Ihren Vortrag und etwa 10 Minuten für Fragen und Antworten).
Vollständig Online-Konferenz
Die Konferenz wird vollständig online abgehalten. Eine gute Zugänglichkeit (Videokonferenz, Aufzeichnungen, Untertitelung) ist vorgesehen und berücksichtigt die Unmöglichkeit einer vollständigen Anpassung an die Arbeitszeiten weltweit.
Konferenzgebühr und Anmeldung
Für die Online-Konferenz werden keine Gebühren erhoben. Sie müssen sich anmelden, um auf die Konferenz zuzugreifen. Die Anmeldung ist ab dem 1. Oktober 2024 auf der Projektwebsite (http://www.renmus.eu/) möglich.
Tagungsbericht
Die Konferenzberichte werden online im Open Access veröffentlicht.
Ausgewählte Beiträge werden im Band 21 von ‘Musicology Today’, einer seit 2004 vom Institut für Musikwissenschaft der Universität Warschau und der Polnischen Komponistenunion herausgegebenen doppelt blind begutachteten Fachzeitschrift, veröffentlicht.
Wichtige Termine
Einreichungsschluss für Abstracts: 31. Januar 2024
Benachrichtigung über die Annahme von Abstracts: spätestens 1. März 2024
Konferenzanmeldung: ab 1. Oktober 2024
Konferenzdaten: 15.-17. Oktober 2024
Kontakt
Bei Fragen zum Call stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns unter office@renmus.eu für weitere Informationen und Unterstützung zu kontaktieren. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: http://www.renmus.eu/