Das Programm der heuer zum letzten Mal veranstalteten btzm 2006, einem der ästhetisch innovativsten Festivals für Neue Musik in Österreich, ist einerseits eine Retrospektive auf 11 Jahre Kuratorentätigkeit von Wolfram Schurig, andererseits betritt man auch neues Gebiet.
Die konzeptionelle Verankerung des Programms in Form eins Länderschwerpunkts: Exemplarisch wird das zeitgenössische Musikschaffen Italiens der letzten 30 Jahre, teils in Erst- bzw. Uraufführungen vorgestellt. Namhafte Solisten und Ensembles (Kairos Quartett, ÖENM) kommen als Interpreten nach Bludenz.
Festivalprogramm
Mittwoch, 22.11. , 20.00 Uhr, Remise
Gerald Eckert: dem schweigenden Antlitz ÖE
Nicolaus A. Huber: First Play Mozart
Alain Bancquart: Grande Mélodie ÖE
Clemens Gadenstätter: Musik für Soloflöte
Beatrix Wagner, Flöten
Donnerstag, 23.11.2006, 20.00 Uhr, Remise
Volker Heyn: Sirènes ÖE
Georg Friedrich Haas: 2. Streichquartett
Giorgio Netti: Edo no hana UA
Salvatore Sciarrino: Capricci 1-3, 4-6 für Violine solo
Giorgio Netti: )place( für Streichquartett
Kairos Quartett, Antonio Politano (Blockflöten), Haesung Choe (Violine)
Freitag, 24.11.2006, 20.00Uhr, Remise
Nadir Vassena: Primo Discorso sulla leggerezza die chiodi
Emiliano Turazzi: Immer noch bin ich dir gegenüber, die du so zart und stark bist, ohne Worte ÖE
Gerald Eckert: l’ètendue des fins èclats, èparse ÖE
Emiliano Turazzi: Dopo le ore del sonno ÖE
Rico Gubler (Saxophone), Mats Scheidegger (Gitarren), Antonio Politano (Blockflöten), Haesung Choe (Violine)
Samstag, 25.11.2006, Remise
Salvatore Sciarrino: Centauro marino
Franco Donatoni: Fili
Stefano Gervasoni: AN. Quasi una serenata con la complicita di Schubert ÖE
Alberto Caprioli: A la dolce ombra. Frammento
Ada Gentile: around
Franco Donatoni: Arpège
Österreichisches Ensemble für Neue Musik, Leitung: Alberto Caprioli
Info und Karten:
Alle Konzerte im Kulturzentrum Remise Bludenz, Am Raiffeisenplatz, A-6700 Bludenz
Information & Kartenbestellungen: Kulturamt Bludenz, Werdenbergerstraße 42.
Tel. 0043-5552-63621/262, Fax 0043-63621/297
Eintritt pro Veranstaltung: EUR 15.00 (ermäßigt EUR 14.00)
Generalpass: EUR 50.00 (ermäßigt EUR 40.00)