31. donauFESTWOCHEN im Strudengau

Die donauFESTWOCHEN im Strudengau finden von 25. Juli bis 15. August 2025 zum 31. Mal statt. Diese Festwochenausgabe steht erstmalig unter der Intendanz von Norbert Trawöger.

Die donauFESTWOCHEN stehen weiterhin für ein spielerisches Zusammenspiel zwischen Alter Musik mit Zeitgenössischem: rund um Johann Joseph Fux’ Oper Orfeo ed Euridice reihen sich heuer zehn genreübergreifende Konzerte. Zum Selbstverständnis des Festivals gehört seit langem die Inklusion, die Musikvermittlung und die Bildende Kunst.

Bild des Intendanten Norbert Trawöger
Norbert Trawöger, Intendant © Maria Frodl

Gefährliche Liebschaften mit Dörte Lyssewski

Trawöger bleibt dem von Michi Gaigg geschaffenen Geist und der Programmatik treu, nicht ohne dort und da für mitunter überraschende Konstellationen zu sorgen. So trifft Burgschauspielerin Dörte Lyssewski auf die Cembalistin Anne Marie Dragosits, um gemeinsam mit dem Publikum „Gefährlichen Liebschaften“ auf der Spur zu sein. Die legendäre Radiomoderatorin, Autorin und Filmemacherin Renata Schmidtkunz erhebt ihre magische Stimme zu den solistischen Celloklängen von Peter Trefflinger. Der furiose E-Gitarrist Severin Trogbacher schlägt gemeinsam mit Radiolegende Wolfgang Schlag „Spielräume der Lust“ auf. Und natürlich darf neben Inklusion, viel Musikvermittlung, LandART auch das L’Orfeo Barockorchester nicht fehlen.

Bild der sängerin Erica Eloff
Erica Eloff © Georg Hartl

Herkunft mit Kurt Palm

Bei der Eröffnung auf Schloss Greinburg kommt Festredner Kurt Palm auf „Herkunft“ zu sprechen. Für musikalischen Zauber sorgen dabei die Sopranistin Erica Eloff und das Atalante Quartett. Der bekannte Countertenor Franz Vitzthum, das Ensemble Galimathias musicum, das Haydn Quartett, die Chalumeau-Spieler Markus Springer und Ernst Schlader oder der Organist Bernhard Prammer sorgen für eine festliche Klangversorgung im Strudengau.

Happy End mit der jungen Generation

Im Herz der donauFESTWOCHEN schlägt wie immer die Oper. Heuer ist es Orfeo ed Euridice von Johann Joseph Fux, bei der auf ein Happy End zu hoffen ist. Dabei ist die Junge Generation der Alten Musik zu erleben; längst hat sie den Sprung auf die Bühnen dieser Welt schon geschafft und ist dabei immer noch vom Anfängergeist erfüllt (Premiere: 2. August 2025). Der diesjährige Kompositionsauftrag des Festivals ergeht an die junge oberösterreichische Komponistin Tina Geroldinger.

Tina Geroldinger
Tina Geroldinger © Ulrich Gruchmann-Bernau, www.bernau-photography.com

Liebe!

In den heurigen donauFESTWOCHEN steckt an allen Enden und Ecken viel Liebe drinnen, von „Gefährlichen Liebschaften“ bis hin zu Spielräumen der Lust. Auch die Orpheus-Geschichte in der Vertonung von Johann Joseph Fux findet ganz unüblich zu einem Happy End.

Musikvermittlung. Opernworkshop für Kinder und Jugendliche & iNTro

Mehr als 25 Jahre heißt es bei den donauFESTWOCHEN für Kinder und Jugendliche „Wir machen Oper“: Wir sind schon gespannt auf die Bühnenversion von Fux‘ Reise in die Unterwelt in der Fassung der jungen Teilnehmenden. Bis 15 Jahre ist der Eintritt für alle Veranstaltungen frei. Neu ist heuer auch, dass Norbert Trawöger seiner ureigenen Vermittlerrolle nachkommt und vor zahlreichen Ereignissen Gespräche führen wird.

++++

Links:
donauFESTWOCHEN