30 Jahre mica – music austria: Glückwünsche (3)

Das österreichische Musikinformationszentrum mica – music austria wurde 1994 gegründet und feiert 2024 sein 30-jähriges Bestehen. Musikwirtschaft, Kulturpolitik und Musikszene gratulieren.


Bild Christoph Möderndorfer
Christoph Möderndorfer (c) Popfest Wien

mica, seit jeher heißt das Kompetenz in Sachen heimischer Musik und engagierte Servicestelle für alle Musikschaffenden. Wir gratulieren dem mica herzlich zu seinem 30-jährigen Bestehen – vielen Dank für die gute und langjährige Partnerschaft!

Christoph Möderndorfer (Festivalleiter Popfest Wien)


Eine meiner wichtigen Lebens- und Arbeitsstationen war das mica. Von 2000 bis 2006 habe ich dort eigentlich alles gelernt, was man bezüglich Produktion, Budgets, Vorbuchhaltung, EU-Projekten usw. wissen und können muss. Aber vor allem auch, vor welchen Herausforderungen die Musikbranche steht, und was Musiker:innen alles wissen und können müssen, um ihren Beruf ausüben zu können. Und welche Unterstützung sie brauchen. Es lohnt sich auch immer, über die spannende Gründungsgeschichte des Musikinformationszentrums in Österreich nachzudenken – woher kamen die Impulse, welche kulturpolitische Konstellation hat die Gründung möglich gemacht? 

Bild Ulrike Kuner
Ulrike Kuner (c) David Payr

Während ich beim mica war, wurden bereits viele Projekte ausgerollt: Mit dem Außenministerium das Förderprogramm “The New Austrian Sound of Music”, eine großartige Musikdatenbank erstellt, das mica war europaweit im Dachverband IAMIC aktiv, hat erste Schritte eines Musikexportbüros unternommen, gemeinsame Messeauftritte organisiert – und viele Einzelkünstler:innen persönlich beraten. Und es waren die tollen Kolleg:innen, mit denen es einen immer inspirierenden Austausch gab, etwa Helge Hinteregger, Bernhard Günther, Andrea Wetzer, Karl Grünböck – und viele mehr. Ich wünsche dem mica – music austria viele weitere Ideen und Projekte, die ja immer nur eines zum Ziel haben: Künstler:innen so fair und umfassend wie möglich zu unterstützen. So eine große Expertise! Alles Gute! 

Ulrike Kuner (Managing Director IG Freie Theaterarbeit, General Manager EAIPA – European Association of Independent Performing Arts)


Bild Wolfgang Seierl
Wolfgang Seierl (c) Wolfgang Seierl

30 Jahre mica habe ich als ein nie zur Routine werdendes Sorgetragen für die österreichischen Musikschaffenden und deren professionelles Umfeld erlebt. Das österreichische Musikinformationszentrum, international vernetzt und etabliert, ist aus unserer Musiklandschaft nicht mehr wegzudenken. Dennoch gilt es, die Positionierung des/eines Musikinformationszentrums entlang den Zeichen einer sich radikal wandelnden Welt immer wieder zu überdenken und an die Herausforderungen der Gegenwart anzupassen.

Zu dem bereits Erreichten und der immer wichtigen Hilfe zur Selbsthilfe des mica für die österreichischen Musikschaffenden bleibt immer wieder die Frage der Rolle der Kunst und ihrer Institutionen angesichts einer sich radikal verschärfenden Lebenssituation. Einem dekolonialen Ansatz folgend, könnte es um die Stärkung von neuen Formen des Ausdrucks gehen, die der kapitalistischen Wertschöpfung entgehen. Herzliche Gratulation dem Vorstand, der Geschäftsführung und dem Team zum bis heute Geleisteten und alles Gute für die kommenden 30 Jahre!

Wolfgang Seierl (ehem. Vorstandsvorsitzender mica – music austria, Komponist, Initiator des Komponistenforum Mittersill)


Alles Gute zum 30er! Du kennst die unterschiedlichen Facetten der österreichischen Musikbranche und verstehst die Bedürfnisse der Musikschaffenden. Du bist wie eine gute Freundin, mit der man sich gerne austauscht oder nach Rat fragt. Bleib weiterhin so jung und frisch und so nah am Puls der Zeit!

Susanne Lontzen (AKM, Direktionsbereich Mitglieder & Kommunikation)

Bild Lontzen Susanne (c) EvaKelety
Susanne Lontzen (c) Eva Kelety


Bild Julia Purgina
Julia Purgina (c) Nafez Rerhuf

30 Jahre gibt es das mica nun schon. Ich persönlich kann mir die österreichische Musikszene ohne gar nicht vorstellen und in meiner Wahrnehmung war das mica schon immer da: als Institution, als Gesprächspartner, als Anlaufstelle bei Fragen, als Plattform zur Selbstpräsentation, als Ideengeber, als Treffpunkt, als Vernetzungsort, als Datenbank… ich wünsche alles Gute für die nächsten Jahre und die Aufgaben der Zukunft – weniger werden diese bestimmt nicht!

Julia Purgina (Vizerektorin Bruckneruniversität)


Ein Hoch auf 30 Jahre 

Die mica – music austria und den Österreichischen Blasmusikverband verbindet die Liebe zur Musik. Seit mittlerweile 30 Jahren ist die music austria ein unverzichtbarer Ansprechpartner für österreichische Musikschaffende. Durch ihr Engagement trägt sie zu deren Sichtbarkeit und Anerkennung bei.   

Bild Erich Riegler
Erich Riegler (c) Erich Riegler

Blasmusik ist eine gewachsene Tradition und ist gerade deswegen noch immer laufend mit althergebrachten Klischees konfrontiert. Um aus diesem Klischee auszubrechen, war und ist die music austria eine wertvolle Servicestelle und unverzichtbares Kompetenzzentrum in Österreich. 
Der Österreichische Blasmusikverband gratuliert der mica – music austria zu ihrem 30-jährigen Jubiläum, wünscht allen Beteiligten ein spannendes und intensives Jubiläumsjahr und für die Zukunft viel Erfolg bei der Umsetzung von kreativen Ideen.  

Erich Riegler (Präsident Österreichischer Blasmusikverband)


Bild Susanne Latin
Susanne Latin (c) Theresa Pewal

Liebes mica-Team,

herzliche Gratulation zum 30.Geburtstag!

Was uns vom mdw Career Center zum Stichwort mica sofort einfällt?

Hohe Kompetenz bei der persönlichen Beratung junger Künstler_innen,

ein tolles online-Angebot mit Praxiswissen für den Karrierestart und darüber hinaus,

DIE Anlaufstelle für Musiker_innen quer über alle Genres,

und last but not least unser wertvoller Kooperationspartner für Weiterbildungsangebote.

Alles gute Gründe, stolz auf den runden Geburtstag zu sein!

Danke für die gute Zusammenarbeit, und wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Aktivitäten.

Susanne Latin und Sebastiano Sing (mdw Career Center)


Kammerorchester InnStrumenti
Tiroler Kammerorchester InnStrumenti (c) Amir Kaufmann

mica – music Austria ist ein Knotenpunkt von Musikschaffenden auf allen Ebenen und ein Mastermind der Vernetzung der musikalischen Initiativen in Österreich und darüber hinaus. Mica erschafft mit seinen Plattformen für Komponist:innen, Interpret:innen, Musikvermittler:innen & Institutionen in vielfacher Weise einen immensen Pool an Wissen, gleichsam einem stets wachsenden Gedächtnis des musikalischen Lebens in Österreich. Auch für das 26-jährige Tiroler Kammerorchester InnStrumenti ist das 30-jährige Mica zentraler Ansprechpartner in vielen Fragen und ein Pool für Netzwerke und Kompetenzen ganz unterschiedlicher Perspektiven.  Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag, feiern musizierend mit und freuen uns auf viele weitere Jahrzehnte der Kooperation!

Gerhard Sammer (Künstlerischer Leiter Tiroler Kammerorchester InnStrumenti)


Herzlichen Glückwunsch zum 30 Jahr Jubiläum! Das MICA ist seit langem ein wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil des österreichischen Musiklebens. Die lange Liste der jährlichen Aktivitäten und Projekte ist ebenso beeindruckend, wie die Umsetzung und die Arbeit des qualifizierten MICA Experten-Teams. Ich wünsche dem MICA unter der umsichtigen Leitung der geschäftsführenden Direktorin Mag. Sabine Reiter auch weiterhin viel Erfolg!

Dr. Alice Weihs (ehemalige Ansprechpartnerin in der Abteilung Musik und darstellende Kunst des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport)


Wir freuen uns laufend über Glückwünsche aus der Musikszene. Wenn Sie uns einen Beitrag anlässlich 30 Jahre mica – music austria zukommen lassen möchten, bitten wir um eine E-Mail an office@musicaustria.at.